Aufgabe 3, SmartArt & WordArt

Description

WBM10, TV, 05.03.2021, Aufgabe 3
Jake_ Skywalker_
Note by Jake_ Skywalker_, updated more than 1 year ago
Jake_ Skywalker_
Created by Jake_ Skywalker_ over 3 years ago
10
0

Resource summary

Page 1

1. SmartArt -> Übersichtliches Schaubild, gut geeignet zur Veranschaulichung oder als Merkhilfe   1. (Leeres) Dokument öffnen, unter dem Reiter "Einfügen" auf "SmartArt" klicken.  

2. Es öffnet sich ein Fenster mit einigen vorgefertigten Grafiken.

Page 2

Die gegebenen Möglichkeiten sind sehr vielseitig. Es können Relationen, Hierarchien, Zyklen, Diagramme (in versch. Formen), Aufzählungen, Matrizen etc. übersichtlich dargestellt werden.

Page 3

3. Sobald man sich für ein geeignetes SmartArt entschieden hat, öffnen sich die entsprechenden "Tools".

In diesen Einstellungen können Farbe, Form und Aufbau an die gegeben Situation angepasst werden.

Page 4

4. Hier erhaltet ihr ein kleines Beispiel. Für eine Präsentation in der Schule möchte ich die Verantwortungsbereiche der Geschäftsführer meines Betriebes anschaulich darstellen.

Ich habe also die Farben ein wenig angepasst, eine Überschrift eingefügt und die erforderlichen Informationen ergänzt.

Page 5

2. WordArt -> Eine WordArt ist ein dekorativer Text, den man visuell auffällig gestalten kann. 1. Dazu öffnen wir ein (neues) Dokument und klicken unter "Einfügen" auf das entsprechende Icon der WordArt.

2. Wir können einen bestimmten Schriftzug oder eine Farbe vorauswählen. Diese können wir allerdings jederzeit abändern, wenn wir das möchten.

3. Mit entsprechender Übung, kann man Fülleffekte, Formkonturen, Formeffekte und Vieles mehr einstellen.

Show full summary Hide full summary

Similar

Algebra
Alex Maraio
CHEMISTRY C1 6
x_clairey_x
The Rise of the Nazis
absterps18
Principles of basic electrical circuits
Vito Martino
To Kill a Mockingbird -Analysis of Major Characters
sungiemarie
Plant and animal cells
Tyra Peters
The Five Minute Lesson Plan Template
tom.roche_
Think Python
tsilvo2001
Data Types
Jacob Sedore
Système circulatoire sanguin
Martin Fortier
SFDC App Builder 1 (126-150)
Connie Woolard