DBG Art. 3 und 4, Steuerteilung:

Description

HFW Steuern Note on DBG Art. 3 und 4, Steuerteilung: , created by Daniel Kojan on 18/07/2019.
Daniel Kojan
Note by Daniel Kojan, updated more than 1 year ago
Daniel Kojan
Created by Daniel Kojan almost 5 years ago
3
0

Resource summary

Page 1

Ziel des interkantonalen und des internationalen Steuerrechts ist, eine mehrfache Besteuerung des gleichen Steuersubstrats zu vermeiden und das Steuerobjekt auf die beteiligten Steuerhoheiten aufzuteilen. Der Ort, an dem eine Person unbeschränkt steuerpflichtig ist, heisst Hauptsteuerdomizil. Dies entspricht dem Wohnsitz oder dem Aufenthaltsort. An einem Nebensteuerdomizil weist eine Person eine beschränkte Steuerpflicht auf. Grundeigentum sowie der Geschäftsort (Einzelunternehmung, Personengesellschaft) ausserhalb des Hauptsteuerdomizilkantons begründen ein Spezialsteuerdomizil. Eine Betriebsstätte und eine Familienniederlassung begründen ein sekundäres Steuerdomizil im Rahmen eines Nebensteuerdomizils.   Die Zuteilungsnormen regeln, welchem Kanton das Besteuerungsrecht zusteht. Erwerbseinkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit und Einkünfte aus beweglichem Vermögen werden dem Hauptsteuerdomizil, Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen dem Liegenschaftskanton zugewiesen. Die Steuerausscheidung regelt die Verteilung der Bestandteile des Einkommens und Vermögens sowie der dazugehörigen Aufwendungen und Belastungen. Diese erfolgt in der Regel objektmässig. Die Schuldzinsen und Schulden werden proportional im Verhältnis der Aktiven, im jeweiligen Kanton verteilt.

Show full summary Hide full summary

Similar

Characters in "King Lear"
eleanor.gregory
Circulatory System
bridget.watts97
Unit 1 - Electricity
Callum McClintock
Command Words
Mr Mckinlay
Geography Coasts Questions
becky_e
Biology: Lung Disease
Sarah H-V
Statistics Key Words
Culan O'Meara
CARDIOVASCULAR SYSTEM
offintowonderland
Japanese Hiragana
pangcaberte
Genes, The Genetic Code, DNA and Chromosomes
Bee Brittain
Final Exam
Ms. Wong-Lee