pAVK

Description

Mind Map on pAVK, created by niklas.westhoff on 22/10/2013.
niklas.westhoff
Mind Map by niklas.westhoff, updated more than 1 year ago
niklas.westhoff
Created by niklas.westhoff over 10 years ago
267
1

Resource summary

pAVK
  1. Definition:Chronisch-progrediente Stenosierung und Okklusion der großen peripheren arteriellen Gefäße mit unzureichender Durchblutung der Extremitäten
    1. Epidemiologie: Häufigste arterielle Gefäßkrankheit; Männer 4x häufiger als Frauen
      1. Ätiologie: Atherosklerose (90%); Entzündliche Erkrankungen (v.a. Thrombangiitis obliterans) 10%
        1. Risikofaktoren: Nikotinabusus, arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, Hyper- und Dyslipoproteinämie = RF 1. Ordnung; Adipositas, Stress, Hyperurikämie, Lp(a)-Erhöhung, Bewegungsmangel etc. = RF 2. Ordnung
        2. Einteilung: Beckentyp 35%, Oberschenkeltyp 50%, Unterschenkeltyp 15%; Schultertyp 30%, Digitaler Typ 70% --> in über 90% untere Extremität betroffen
          1. Klinik: Claudicatio intermittens, Kälte- und Schwächegefühl, Ruheschmerzen v.a. nachts und trophische Störungen (Ulkus, Gangrän -> v.a. an Druckstellen) bei critical limb ischemia
            1. Stadieneinteilung nach Fontaine: I = keine Beschwerden; II = Claudicatio intermittens, IIa = Gehstrecke >200m, IIb = Gehstrecke <200m; III = ischämischer Ruheschmerz; IV = Ulkus oder Gangrän
            2. Diagnostik:Anamnese; Untersuchung (blasse, marmorierte Haut, ggf. trophische Störungen; abgeschwächte/fehlende Pulse; ggf. Strömungsgeräusche); Lagerungsprobe nach Ratschow und Faustschlussprobe; Gehtest; ABI-Messung;farbkodierte Duplexsonographie; MR-/CT-Angio zur präoperativen Planung; DSA bei geplantem interventionellen Eingriff
              1. Therapie: Kausale Maßnahmen = Senkung und Optimierung der kardiovaskulären Risikofaktoren; Allgemeinmaßnahmen = ASS 100 (alternativ Clopidogrel), Tieflagerung der Extremität, Vermeidung trophischer Störungen durch geeignetes Schuhwerk und Fußpflege, keine Wärmezufuhr; Stadium II: Gehtraining (zur Kollateralenbildung), Cilostazol (PDE-Hemmer), ggf. Hämodilution, bei unzureichender Wirkung Revaskularisation (PTA, TEA, Bypass); Stadium III und IV: v.a. Revaskularisation, wenn nicht möglich: Prostaglandine oder Hämodilution, Ultima ratio: Amputation
                1. Prognose: abhängig von kardiovaskulären Begleiterkrankungen -> Lebenserwartung eines pAVK-Patienten sinkt um ca. 10 Jahre
                  Show full summary Hide full summary

                  Similar

                  OCR AS Biology - Enzymes
                  Chris Osmundse
                  Matters of Life and Death GCSE
                  kate.siena
                  How to Develop the Time Management Skills Essential to Succeeding in IB Courses
                  nina.stuer14
                  Input Devices
                  Jess Peason
                  IB Biology Topic 4 Genetics (SL)
                  R S
                  Urbanisation
                  Jess Molyneux
                  Conferences of the Cold War
                  Alina A
                  Latin Literature Exam Techniques
                  mouldybiscuit
                  World War II Notebook
                  jenniferfish2014
                  Specific topic 7.7 Timber (tools/equipment/processes)
                  T Andrews
                  Romeo and Juliet notes
                  Faizaan Mohmed