Kap 12- Mesoebene

Description

Glücksforschung Flashcards on Kap 12- Mesoebene, created by david.duerr on 07/02/2014.
david.duerr
Flashcards by david.duerr, updated more than 1 year ago
david.duerr
Created by david.duerr over 10 years ago
25
0

Resource summary

Question Answer
Die Bedeutung von Arbeit Einkommensquelle Soziale Kontakte Zeitstrukturierung/ Zeit als Ressource Persönliche Entwicklung
Dimensionen von Jobzufriedenheit (I)
Dimensionen von Jobzufriedenheit (II)
Sinn und Beruf
Qualifikation und Anforderungen Überqualifizierung --> Unterforderung macht unglücklich
Wegweiser für Unternehmen
Variable und leistungsorientierte Vergütung
Flexible Arbeitszeiten erhöhen die Work-Life Balance, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, soziale Aktivitäten und Selbstbestimmtheit Modelle: Gleitzeit Jahresarbeitszeitkonten Lebensarbeitszeitkonten Vertrauensarbeitszeit
Teamzusammenstellung
familiäre Arbeitsteilung (Std./woche)
Stellenwert von Familienfreundlichkeit
Glück + Nutzen fürs Unternehmen Demographischer Wandel: zunehmende Probleme gut qualifiziertes Personal zu bekommen. Gutes Gehalt alleine reicht als Anreiz nicht mehr aus: Rahmenbedingungen müssen stimmen. Wichtigstes Motiv für familienfreundliche Maßnahmen: „ (…) um qualifizierte Mitarbeiter zu halten oder zu gewinnen.“ Betriebswirtschaftlich interessant! Familienfreundliche Maßnahmen senken Kosten: geringere Fluktuation, niedrigerer Krankenstand, höhere Produktivität
Lebenszyklusorientierung als Mitarbeiterbindung  Mitarbeiterbindung gewinnt angesichts der demografischen Entwicklung immer mehr an Bedeutung und wird zu einem wichtigen Gestaltungsfeld in den Unternehmen.  Alle Aktivitäten - von der Karriereplanung über die Arbeitsorganisation bis zum Gesundheitsmanagement - dienen auch der Mitarbeiterbindung.
Lebenszyklus-orientierte Personalpolitik
Betriebliche Personalpolitik als Potenzialfaktor
Show full summary Hide full summary

Similar

Kapitel 6 -Glück, Sozialisation und Entwicklung
david.duerr
Kapitel 2 Philosophie des Glücks
david.duerr
Kapitel 5 - Glück und Persönlichkeit
david.duerr
Kapitel 10 -Die Glücksgesellschaft
david.duerr
Kapitel 9 -Die Effekte von Glückserleben
david.duerr
Kapitel 3 -Glücksmessung
david.duerr
Kapitel 4- Biologie des Glücks
david.duerr
Kapitel 7- Glück durch soz. Beziehungen
david.duerr
Kapitel 8 soz. Vergleichsprozesse
david.duerr
Kapitel 1
david.duerr
Kapitel 11- Makroebene
david.duerr