Kapitel 1

Description

Glücksforschung Flashcards on Kapitel 1, created by david.duerr on 04/02/2014.
david.duerr
Flashcards by david.duerr, updated more than 1 year ago
david.duerr
Created by david.duerr over 10 years ago
27
0

Resource summary

Question Answer
Einführung 2000 stellte Psychologe David Myers fest, dass in zw 1887 und 1999 ca 137000 artikel negativen Gefühlen wie Angst, Ärger od Depression gewidmet wurden, jedoch nur 9500 Beiträge Glück, Freude u Zufriedenheit
Sind wir gar nicht zum glücklichsein geboren? Pänomen: alles wird besser, glücksniveau bleibt gleich -Hintergrund:  Evolutionstheorie – Überleben des am besten Angepassten  Evolutionspsychologie: Statussymbole als Fitnessvorteil (Hedonische Tretmühle) -mögliche Gründe:  Soziale Vergleichsprozesse: relativer Vorteil zählt  Mehr „Produkte“ und Dienstleistungen: „Die Qual der Wahl“  Perfektionismus …  Medialer Einfluss: „Bad news is good news“
Glücksbringer...
Glücksverhinderer...
Glück; geograph einführung
glücklicher Norden und Süden Deutschlands Der Nordwesten und der Südosten liegen im Glücksniveau vorn. Allerdings hat sich der Abstand zu Ostdeutschland seit 2004 stark verringert
Wo leben die glücklichsten Menschen in Deutschland Top 3: Hamburg, Düsseldorf, Dresden -Bottom 3: Berlin, Köln, Essen
Welche Ursachen hat Glück?
Grow „Live with the end in mind“ (Grow)  Für die griechischen Philosophen Sokrates, Platon und Aristoteles (5./4. Jahrhundert vor Christus) führte eine tugendhafte Lebensweise zum Glück.  Glückseligkeit oder Eudämonie war in ihren Augen das Ziel, auf das alles Handeln ausgerichtet sein soll. Nur wer sein Leben gerecht und heilig geführt habe, gelange nach seinem Tod zu den "Inseln der Seligen", so die Überzeugung Platons
Flow -Leben im Fluss Mihaly Csikszentmihaly (1975): Wenn ein Mensch mit seiner Tätigkeit verschmilzt, dabei die Zeit und sich selbst vergisst und ein Gleichgewicht zwischen der äußeren Anforderung und seinen persönlichen Fähigkeiten besteht, befindet er sich im sogenannten "Flow". In diesem Zustand fühlt sich der Mensch glücklich, losgelöst von allen Problemen.
Ist Glück messbar? subjektive vs objektive Glückseinschätzung -Messinstrumente: neurologische Messung -Befragung
Biologie des Glücks Marc Aurel: „Auf die Dauer der Zeit nimmt Deine Seele die Farbe Deiner Gedanken an“ -Farben = Neurotransmitter (biochemische Stoffe die zwischen den Hirnzellen Informationen austauschen)  Zu viel Dopamin: „dann wird es zu bunt“ (Halluzinationen)  Zu viel Serotonin: „dann wird es schwarz“ („Depressionen) -Neuroplastizität: Eigenschaft von Synapsen, Nervenzellen oder auch ganzen Hirnarealen, sich in Abhängigkeit von der Verwendung in ihren Eigenschaften zu verändern (anzupassen)
Show full summary Hide full summary

Similar

Bildungswissenschaft
Yvonne Heitland
Funktionen von Emotionen
vic.hebborn
Grundbegriffe der Entwicklungspsychologie (Kap. 1)
biwi julchen
Satzstellung - szyk wyrazów w zdaniu - Kapitel 1
Damian Wierzchowski
Kapitel 6 -Glück, Sozialisation und Entwicklung
david.duerr
Kapitel 2 Philosophie des Glücks
david.duerr
Kapitel 5 - Glück und Persönlichkeit
david.duerr
Kapitel 10 -Die Glücksgesellschaft
david.duerr
Historische Theorien
vic.hebborn
Kapitel 9 -Die Effekte von Glückserleben
david.duerr
Kapitel 3 -Glücksmessung
david.duerr