Antwortoptionen

Description

Nachhaltigkeitsspiel: „Play. Think. Nachhaltigkeit.“ Flashcards on Antwortoptionen, created by grissi ursidae on 02/05/2020.
grissi ursidae
Flashcards by grissi ursidae, updated more than 1 year ago
grissi ursidae
Created by grissi ursidae about 4 years ago
19
0

Resource summary

Question Answer
Nachhaltige Ernährung kann in 5 Bereiche unterteilt werden. Welche sind das? A: Umwelt, Klimawandel, Agrarwissenschaft, Soziales, Gesundheit B: regional, saisonal, gesund, bio, nachhaltig C: Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft, Gesundheit, Kultur D: Klimaschutz, Soziales, Umweltschutz, Gesundheit, Kultur (1 Punkt) C: Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft, Gesundheit, Kultur
Können Eier noch verzehrt werden, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abgelaufen ist? A: Ob sie noch erhitzt gegessen werden können, lässt sich mit dem Wassertest entscheiden. B: Nein, die Eier gehören in den Müll. C: Ob sie roh noch gegessen werden können, kannst du nur testen, indem du ein Ei aufschlägst und über den Geruchstest prüfst, ob das Ei noch gut ist. (1 Punkt) A: Wassertest: Lege das Ei dazu in ein Glas mit Wasser. Ein frisches Ei sinkt auf den Boden. Richtet sich das Ei hingegen auf ohne jedoch an der Oberfläche zu schwimmen, ist es vielleicht noch genießbar. Schlage es auf und prüfe den Geruch. Roh/erwärmt können Keime evtl. nicht abgetötet werden. Schwimmt das Ei beim Wassertest oben, solltest du es entsorgen.
Wo ist es im Kühlschrank am kältesten? A: Im Türbereich. B: Im obersten Fach. C: Im mittleren Bereich. D: Im Gemüsefach. (1 Punkt) C: Im mittleren Bereich. Das Fach über dem Gemüsefach ist mit ca. 2 Grad Celsius der kälteste Bereich eines Kühlschranks. Hier ist der richtige Platz für leicht verderbliche Lebensmittel (Fisch, Fleisch). Nach oben wird es zunehmend wärmer. Das Gemüsefach und Fücher in der Kühlschranktür sind mit 9-10 Grad Celsius am wärmsten.
Wie viel Gramm Lebensmittel werfen wir pro Tag und pro Person weg? A: 150 Gramm B: 200 Gramm C: 90 Gramm D: 800 Gramm (1 Punkt) B: 200 Gramm
Wie lässt sich Pizza vom Vortag noch einmal aufwärmen? A: In der Mikrowelle B: Gar nicht C: Abgedeckt in einer Pfanne (1 Punkt) C: Pizzareste wärmst du am besten in einer Pfanne auf. Anders als beim Erhitzen in der Mikrowelle bleibt der Boden knusprig und der Belag wird wieder saftig. Lege dazu das Pizzastück in eine nicht gefettete, beschichtete Pfanne und decke es ab. Nach ein paar Minuten schmeckt die Pizza wieder so lecker wie am Vortag.
Worin liegt der Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und Verbrauchsdatum (VD)? A: Das MHD gilt für pflanzliche, das Verbrauchsdatum für tierische Produkte. B: Das Verbrauchsdatum ist als Wegwerfdatum zu verstehen. Nach Ablauf muss das Produkt entsorgt werden. Das MHD dient dagegen nur als Qualitätsgarant. C: Es gibt keinen. Nach Ablauf beider Daten ist das Produkt nicht mehr genießbar und muss entsorgt werden. (1 Punkt) B: Mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) garantiert der Hersteller, dass die Produkteigenschaften (Farbe, Geruch, Geschmack) bei richtiger Lagerung bis zu diesem Datum erhalten bleiben. Nach Ablauf des MHDs kannst du den eigenen Sinnen zu vertrauen und prüfen, ob das Lebensmittel noch gut ist. Das Verbrauchsdatum (VD, wird auf leicht verderbliche Lebensmittel gedruckt) dient dagegen als klare Richtlinie bis zu welchem Zeitpunkt das Produkt verzehrt werden sollte. Nach Ablauf dieses Datums solltest du die Ware entsorgen.
Wie viel Plastik wurde global bis jetzt erzeugt? A: 8,3 Milliarden Tonnen B: 83 Millionen Tonnen C: 830 Millionen Tonnen D: 830.000 Tonnen (1 Punkt) A: 8,3 Milliarden Tonnen
Welches der folgenden Länder hat 2018 den meisten Müll produziert? A: Deutschland B: Brasilien C: USA D: China E: Indien (1 Punkt) C: USA Mit einer Abfallmenge von knapp 625.000 Tonnen pro Tag sind die USA im Jahr 2018 die größten Müllproduzenten weltweit, gefolgt von China, Brasilien, Japan und abschließend Deutschland mit 127.000 Tonnen.
Was ist mit dem Großteil des bisher weltweit produzierten Plastiks passiert? A: Recycelt B: Verbrannt C: Deponiert/in der Umwelt entsorgt (1 Punkt) C: Deponiert/in der Umwelt entsorgt. Von 8,3 Milliarden Tonnen Plastikmüll weltweit wurden 9 Prozent recycelt, 12 Prozent verbrannt und 79 Prozent deponiert oder in der Umwelt entsorgt.
Wie lange braucht eine Plastikflasche im Meer um sich zu zersetzen? A: 50 Jahre B: 200 Jahre C: 450 Jahre D: 600 Jahre (1 Punkt) C: 450 Jahre Wie lange brauchen andere Plastikgegenstände um sich zu zersetzen? Schau nach!
Wie viel Kilogramm „kommunale Abfälle“* fallen durchschnittlich in der EU pro Kopf jährlich an? A: 50 Kilogramm B: 217 Kilogramm C: 345 Kilogramm D: 486 Kilogramm * Kommunale Abfälle sind vor allem die Abfälle von den Haushalten. (1 Punkt) D: 486 Kilogramm. 2018 betrugen die kommunalen Abfälle in Deutschland rund 615 Kilogramm pro Einwohner und in Österreich 570.
Welches von den folgenden Ländern hat 2017 die meisten Kunststoffverpackungen recycelt? A: Deutschland B: Litauen C: Österreich (1 Punkt) B: Litauen mit 74 Prozent (Deutschland: 33 Prozent, Österreich: 48 Prozent)
Welche der folgenden Aussagen über Müllverbrennung ist richtig? A: Sie ist die schlechteste Art mit Müll umzugehen B: Sie wird in den EU-Ländern heute kaum mehr praktiziert C: Sie gehört zu den erneuerbaren Energien (1 Punkt) C: Sie gehört zu den erneuerbaren Energien. Verbrennungsanlagen werden deshalb mit staatlichen Subventionen gefördert, was folgende Nachteile mit sich bringt: - Schadstoffemissionen - es ist attraktiver Müll einfach zu verbrennen anstatt zu recyceln
Der Erde werden jährlich mehr Ressourcen entnommen, als auf natürlichem Wege nachwachsen kann. Von wieviel Prozent mehr ist hier die Rede? A: 60 Prozent B: 20 Prozent C: 40 Prozent D: 80 Prozent (1 Punkt) A: 60 Prozent
In Euro: Wie viel Wert wird in einem österreichischen Haushalt jährlich an Lebensmitteln weggeworfen? A: 50 Euro B: 100 Euro C: 250 Euro D: 400 Euro E: 550 Euro (1 Punkt) D: 400 Euro Denkanstoß: Wie wertvoll sind Lebensmittel? Lebensmittel werden äußerst rohstoffintensiv produziert, kilometerweit transportiert, gekühlt und zu qualitativ hochwertigen Speisen verarbeitet. Wenn sie weggeworfen werden, war dieser ganze Energieaufwand umsonst und zudem müssen sie energie- und kostenintensiv entsorgt werden.
Wofür wird die "Replace Plastic" App genutzt? A: Um verpackungsfreie Alternativen auf einem Blick zu vergleichen (z. B. Menstruationstassen und Tampons). B: Um die Ablehnung der Plastikverpackungen gewisser Produkte den Herstellern mitzuteilen. C: Um durch tägliche Inputs mehr über Zero Waste zu erfahren (1 Punkt) B: Um die Ablehnung der Plastikverpackungen gewisser Produkte den Herstellern mitzuteilen.
Was bedeutet Emission? A: Die Abkürzung für die Mission, Verbrennungsmotoren gegen Elektromotoren zu ersetzen. B: Der Ausstoß von Störfaktoren in die Umwelt. C: Die Einwirkung von Störfaktoren auf den Menschen und die Umwelt. (1 Punkt) B: Der Ausstoß von Störfaktoren in die Umwelt.
Was bedeutet Immission? A: Die Einwirkung von Störfaktoren auf den Menschen und die Umwelt. B: Der Ausstoß von Störfaktoren in die Umwelt. C: Der Kosten-Nutzen-Aufwand, der durch den Klimaschutz entsteht. (1 Punkt) A: Die Einwirkung von Störfaktoren auf den Menschen und die Umwelt.
Welches Land in Europa hat die niedrigste CO2-Bilanz jährlich (Stand 2017)? A: Schweden B: Malta C: Finnland D: Luxemburg (1 Punkt) B: Malta mit 4,6 Tonnen CO2 pro Kopf.
Was bedeutet dieses Schild? A: Hier kann ein Stück Land gepachtet werden, welches mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zugänglich ist. B: Hier parkt man sein Auto, um mit zur Verfügung gestellten Stadträdern weiterzufahren. C: Hier befindet sich ein Parkplatz mit Anschluss an öffentlichen Nahverkehr. (1 Punkt) C: Das Konzept nennt sich “Park and Ride“ (Parken und Reisen). Der Parkplatz/das Parkhaus liegt vor dem Stadtzentrum. Tickets für Öffis (öffentliche Verkehrsmittel) sind vor Ort erhältlich. Die Parkgebühren sind deutlich günstiger als in der Stadtmitte.
Bioenergie wird aus Biomasse gewonnen. Doch woraus wird Biomasse gewonnen? A: Aus Bio-Erdgas B: Aus fossilen Brennstoffen C: Aus pflanzlichen und tierischen Abfällen, sowie nachwachsenden Rohstoffen, wie bspw. Holz und Energiepflanzen (Raps, Mais etc.) (1 Punkt) C: Aus pflanzlichen und tierischen Abfällen, als auch nachwachsenden Rohstoffen, wie bspw. Holz und Energiepflanzen (Raps, Mais etc.).
Wie wird Bioenergie erzeugt? A: Durch Verbrennung/Vergärung von Biomasse B: Durch Erdwärme/Geothermie C: Aus Sonnen-/Solarenergie D: Aus Wasserkraft E: Aus Windenergie (1 Punkt) A: Durch Verbrennung/Vergärung von Biomasse.
Wofür wird Sonnen-/Solarenergie verwendet? A: Zur Erzeugung von Kraftstoff für Fahrzeuge und Wärme B: Zur Erzeugung von Strom und Wärme C: Nur zur Erzeugung von Wärme (1 Punkt) B: Zur Erzeugung von Strom und Wärme.
Wofür wird Windenergie verwendet? A: Zur Erzeugung von Wärme B: Zur Erzeugung von Strom C: Zur Erzeugung von Kraftstoff für Fahrzeuge (1 Punkt) B: Zur Erzeugung von Strom.
Wofür wird Erdwärme/Geothermie verwendet? A: Zur Erzeugung von Kraftstoff für Fahrzeuge und Wärme B: Nur zur Erzeugung von Wärme C: Zur Erzeugung von Strom und Wärme (1 Punkt) C: Zur Erzeugung von Strom und Wärme.
Wofür wird Bioenergie verwendet? A: Nur zur Erzeugung von Strom B: Nur zur Erzeugung von Wärme C: Nur zur Erzeugung von Kraftstoff für Fahrzeuge D: Zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoff für Fahrzeuge (1 Punkt) A: Nur zur Erzeugung von Strom.
Welche der erneuerbaren Energiequellen ist die älteste? A: Biomasse/-energie B: Erdwärme/Geothermie C: Sonnen-/Solarenergie D: Wasserkraft E: Windenergie (1 Punkt) D: Wasserkraft. Diese wird seit der Antike genutzt, um Wassermühlen anzutreiben, um Getreide zu mahlen. Seit Ende des 19. Jahrhunderts auch, um Strom zu erzeugen.
Show full summary Hide full summary

Similar

AQA GCSE Biology genetic variation
Olivia Phillips
ICT Revision 2014
11RaceyG
P2 Radioactivity and Stars
dfreeman
Biology AS Level UNIT 1
Valentin Andrei
Cell Organelles and Functions
Melinda Colby
| GCSE Busniness Studies | AQA | Key Terms | "Starting A Business" |
Spuddylicious
Biology Unit 4: Respiration and Photosynthesis
Charlotte Lloyd
Key Biology Definitions/Terms
jane zulu
AQA GCSE Physics Unit 3 Mindmap
Gabi Germain
Fossils and evolution (edexcel)
10ia3416
NCEA Guide to Studying
Kerrin _