Sollkonzept zur kundenfreundlicheren Gestaltung der Belegliste

Description

Vorüberlegungen BA
Fränzman
Mind Map by Fränzman, updated more than 1 year ago
Fränzman
Created by Fränzman almost 9 years ago
23
0

Resource summary

Sollkonzept zur kundenfreundlicheren Gestaltung der Belegliste
  1. methodisches/konzeptionelles Vorgehen
    1. IST-Situation beschreiben
      1. Probleme identifizieren
        1. Analyseart
          1. Vergleich der IST-Situation mit wissenschaftlichen Ansatz
          2. Lösungen erarbeiten
            1. grafisch darstellen
              1. Mockups/Demos
              2. Umfang und Aufwand?
        2. wissenschaftlicher Ansatz
          1. Usability
            1. Definition: Usability ist das Ausmaß, in dem ein Produkt durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen.
            2. Software-Ergonomie
              1. EN ISO 9241
                1. Die DIN EN ISO 9241 beschreibt Qualitätsrichtlinien zur Sicherstellung der Ergonomie interaktiver Systeme
                  1. Internationaler Standard, der Richtlinien der Mensch-System-Interaktion beschreibt
                2. ABC-Modell (Software)
                  1. bildet eine Grundlage, um ergonomische Prinzipien der Programmierung im IT-Bereich zu definieren
                  2. Definition: Ziel der Software-Ergonomie ist die Anpassung der Eigenschaften eines Dialogsystems an die psychischen und physischen Eigenschaften der damit arbeitenden Menschen.
                3. Allgemeine Infos
                  1. NBANK
                    1. Kundenportal
                      1. Notwendigkeit -> EU Verordnung
                        1. Art. 122 Abs, 3 VO (EU) Nr. 1303/2013 (?)
                        2. Aufbau
                          1. Ziel und Zweck
                          2. Allgemeines
                            1. Aufgaben und Ziele
                              1. Ablauf- und Aufbauorganisation
                                1. Organigramm
                            2. Usability/Software-Ergonomie
                              1. Definition
                            Show full summary Hide full summary

                            Similar

                            Gliederung BA
                            Nicole Küper
                            Usability Guidelines
                            Tamara Wille
                            Onlinemedien für Kinder
                            Matthias Körnich
                            Chemistry General Quiz
                            lauren_johncock
                            To Kill a Mockingbird Key Themes and Quotes
                            Matthew T
                            F211: Transport in animals keywords and info
                            Gurdev Manchanda
                            Geography: Population
                            ameliaalice
                            GCSE REVISION TIMETABLE
                            rebekahanne11
                            ENZYMES AND THE DIGESTIVE SYSTEM
                            ashiana121
                            “In gaining knowledge, each area of knowledge uses a network of ways of knowing.” Discuss this statement with reference to two areas of knowledge_1
                            shobha nayar pan
                            Literary Devices
                            vanillalove