Beziehungsprozesse aufbauen, gestalten & lösen

Description

Flashcards on Beziehungsprozesse aufbauen, gestalten & lösen, created by Natascha Hinsberger on 28/02/2024.
Natascha Hinsberger
Flashcards by Natascha Hinsberger, updated 3 months ago More Less
Bettina Strack
Created by Bettina Strack over 7 years ago
Natascha Hinsberger
Copied by Natascha Hinsberger 3 months ago
0
0

Resource summary

Question Answer
mind. 3 Aufgaben der Pflegebezugsperson Pflegeanamnese Pflegediagnosen / Ressourcen Pflegeziele Planung Durchführung Evaluation
Rollen und Aufgaben der Bezugsperson in Zusammenhang mit anderen Diensten Kontakt nach Aussen / Austrittsplanung Mitglied im therapeutischen Team
Welche 4-5 Faktoren in einer Institution beeinflussen die Möglichkeit einer Bezugspersonenplfege? Dienstplan / Arbeitsorganisation Kompetenz/ berufliche Erfahrung Mindestanstellungsgrad 60% Motivation & Engagement Stationsleitung koordiniert und übernimmt alleine die Vertretung
Unter der Supervision wird folgendes verstanden: Sie ist eine externe Person, welche bei Problemstellungen neutral und Lösungsorientiert zur Seite steht und den Pflegeprozess oder das Klima im Team beratend und positiv unterstützt.
Wir unterscheiden 3 Beziehungsformen: -Die mitmenschliche, zwischenmenschliche -die persönliche, Partnerschaftliche -die professionelle, helfende, therapeutische Beziehung
Eine Beziehung ist nur dann gegeben, wenn eine __________ zwischen zwei Menschen beginnt zu Gedeihen Interaktion
Die 4 Phasen des Beziehungsprozesses nach H. Peplau Orientierungsphase Identifikationsphase Nutzungsphase Ablösungsphase
Merkmale & Rolle in der Orientierungsphase + Fremd sein+ - Pat. fühlt sich als Fremder - fürchtet sich vor der Ihm unbekannten Lebenssituation - Klärung von Gefühlen und gegenseitigen Erwartungen
Merkmale & Rolle in der Identifikationsphase +Kleinkind+ -entwicklung der Gefühle der Zugehörigkeit - sich angenommen und akzeptiert fühlen - Identifikation mit Bezugsperson - Wie weit können / wollen Erwartungen erfüllt werden - teilweise entsteht hier Ablehnung
Merkmale & Rolle in der Nutzungsphase +Jugendlicher+ - Pat. setzt sich mit eigener Abhängigkeit auseinander - Wunsch nach Autonomie wächst - Pat. macht Gebrauch der ihm angebotenen Pflege - PP werden oft vermehrt beansprucht als in Identifikationsphase - Angst vor Ablösung
Merkmale & Rolle in der Ablösungsphase + Erwachsener+ - setzt sich mit dem Prozess der Ablösung auseinander - Gefühle der Freude & der Angst - Ziele wurden erreicht, neue Ziele gesteckt - Verlust der Identifikation mit der PP - PP muss Freiheit gewähren und Ablösungsprozess unterstützen
Anforderungsprofile welche die PP in zur Umsetzung der erfolgreichen Bezugspersonenpflege mitbringen muss Selbstkompetenz Fachkompetenz Sozialkompetenz
die 4 Grade der Angst nach Peplau Milde Angst Mässige Angst Schwere Angst Panik
Merkmale einer Panikattacke Wahrnehmungsfeld ist auf EIN Detail eingeschränkt welches überbewertet wird Etwas wird als enorme Bedrohung für das eigene Überleben erlebt Enorme Energie wird produziert, welche abgebaut werden muss Abspaltung des "Selbst-System"
Show full summary Hide full summary

Similar

Tiefenpsychologie
Jasmin H
ANGST
Zoe Grothe
Angst - Folgen und Bewältigung
Melanie Schranner
Sympathisches Nervensystem
Sigrid Wieland
An-tAdh le Padraig o Conaire
l.watters97
Simple Present Tense (Test)
Onur Kalafat
Population growth and structure
chlopandactyl
The League of Nations and the Manchurian and Abyssinian Crises Quiz
Leah Firmstone
W.B. Yeats
Éimear Buggy
SFDC App Builder 1 (26-50)
Connie Woolard