ADELs, ABEDLs nach Monika Krohwinkel

Description

1. Ausbildungsjahr Altenpfleger Flashcards on ADELs, ABEDLs nach Monika Krohwinkel, created by Nils G. on 15/09/2017.
Nils G.
Flashcards by Nils G., updated more than 1 year ago
Nils G.
Created by Nils G. over 6 years ago
160
2

Resource summary

Question Answer
AEDL= Aktivitäten und Existenzielle Erfahrungen des Lebens ABEDL= Aktivitäten soziale Beziehung und existenzielle Erfahrungen des Lebens AEDL: 1. Kommunizieren können -Orientierung, Ausdruck, Sehen, Hören, Verstehen, Hilfsmittel
2. Sich bewegen können -Mobilität, Bewegung(-Einschränkung) Aufstehen, Gehen, Lagerung 3. Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten können -Körpertemperatur,Puls, Blutdruck, Atmung, BZ
4. Sich pflegen können -Hautzustand, Waschen,Baden, Vorlieben, Gewohnheiten, Hilfsmittel 5. Essen und trinken können -Ernährungszustand, Hilfestellung bei Essen und Trinken, Erbrechen, Hilfsmittel
6. Ausscheiden können -Urin, Stuhl, Abweichung von physiologischen Ausscheidung z.B. Inktontinenz, Kontinenz, Stoma, Gewohnheiten 7. Sich kleiden können -Angepasste Kleidung, Kleiderauswahl, Vorlieben, Gewohnheiten, Kleiderversorgung
8. Ruhen und Schlafen können -Schlaf-/Wachrythmus, Schlafstörungen, Mittagsruhe, Gewohnheiten, 9. Sich beschäftigen -Biografie, Alltagsaktivität, Angebote wahrnehmen
10. Sich als Mann und Frau fühlen können -Nähe, Distanz, Sexualität im Alter, Selbstausdruck, des Geschlechts, andersgeschlechtliche PFlegemitarbeiterinnen / Scham/ Toleranz) 11. Für eine sichere und fördernde Umgebung sorgen können -Gefahrenquelle erkennen, Gefahren angemessen begegnen, Hilfe holen können
12. Soziale Bereiche des Lebens sichern - Soziale Einbindung, Angehörige, Bezugspersonen 13. Mit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen können - Lebenssinn, Lebensbilanz, Religiosität, Umgang mit Behinderungen und chronischen Krankheiten, Einstellung zum Sterben
ABEDL (alle gleich bis auf) 3. Vitale Funktionen aufrechterhalten können. 8. Ruhen, schlafen und entpannen können 9. sich beschäftigen, lernen und sich entwickeln können 10. Die eigene Sexualität leben können 12. Soziale Kontakte, Beziehungen und Bereiche sichern und gestalten können
Show full summary Hide full summary

Similar

Sociology GCSE AQA - Studying Society keywords
tasniask
Edexcel History A Gcse ~ USA 1919-1941
Kieran Elson
English Techniques
shenaii matlock
BIOLOGY HL DEFINITIONS IB
Luisa Mandacaru
Geography AQA Revison topics Migration, Population Change, Youthful Populations and more
dburns8731
GCSE AQA Chemistry - Unit 3
James Jolliffe
History- Religion and medicine
gemma.bell
5 Big Ideas
cassie_dodd
GCSE - Introduction to Economics
James Dodd
mi mapa conceptual
Gloria Romero
No more diets
amna mohd