Pädagogische Diagnostik

Description

Mind Map on Pädagogische Diagnostik, created by kolja.hoffmann on 08/12/2015.
kolja.hoffmann
Mind Map by kolja.hoffmann, updated more than 1 year ago
kolja.hoffmann
Created by kolja.hoffmann over 9 years ago
55
0

Resource summary

Pädagogische Diagnostik
  1. Ist-Zustand
    1. Diskrepanz Ist- und Soll - Zustand
    2. Maßnahme d. Inneren Differenzierung
      1. Soll-Zustand
        1. Klafki - Modell
          1. Umfang d. Lernstoffes
            1. Anforderungsniveau
              1. Aufgabenspirale nach Hennen
              2. Inhalte u. Interessen
                1. Zugangsweisen
                2. Bloomsche Taxonomie
                  1. Kompetenzraster
                    1. Kontroverse über Differenzierung
                      1. "Scherenproblematik"
                        1. "Zeitproblematik"
                          1. Hattie und die "Haltung des Lehrers"
                            1. Differenzierte Leistungsbeurteilung
                            2. Einsatz im Unterricht
                              1. Eignung für offene UF
                                1. Freiarbeit
                                  1. Gruppenpuzzle
                                    1. Lernen durch Lehren
                                      1. Stationen-Lernen
                                      2. Notwendigkeit von Plateaus
                                        1. Geeignete Sozialformen
                                          1. Einzelarbeit
                                            1. PA
                                              1. GA
                                          2. Statusdiagnostik
                                            1. Selektionsdiagnostik
                                              1. Defizitorientierte Diagnose
                                                1. Gesamtdefizit
                                                  1. Einzeldefizit
                                                  2. Verfahrensorientierte Diagnostik
                                                    1. Beispiel - Geschlossene Aufgaben
                                                  3. Prozessdiagnostik
                                                    1. Verstehensorientierte Diagnostik
                                                      1. Ausschluss unverstandener Reproduktion
                                                        1. Kompetenzorientierte Diagnostik
                                                          1. Von "Input-" zur "Output-Orientierung"
                                                        2. Ressourcenorientierte Diagnostik
                                                          1. Förderdiagnostik
                                                          2. Persönlichkeitsmodell
                                                            1. Sozialökonomisches Modell
                                                              1. Interaktionistisches Modell
                                                                1. Arbeitsschritte
                                                                  1. 1. Zielbestimmung
                                                                    1. 2. Datenerhebung
                                                                      1. 3. Datenauswertung
                                                                      2. Verfahren
                                                                        1. Inventarisieren
                                                                          1. Verfahren der Beobachtung
                                                                            1. Lautes Denken
                                                                              1. Arbeitsproben
                                                                                1. Exploration - Befragung
                                                                                  1. Fehleranalysen
                                                                                    1. Tests
                                                                                    Show full summary Hide full summary

                                                                                    Similar

                                                                                    Crime and Deviance with sociological methods key terms
                                                                                    emzelise1996
                                                                                    Models For Explaining Human Memory
                                                                                    Matthew Li
                                                                                    A2 Level Biology: Transcription & Translation
                                                                                    Ollie O'Keeffe
                                                                                    C1 B1 & P1 Test
                                                                                    jodie00
                                                                                    How does Shakespeare present villainy in Macbeth?
                                                                                    maxine.canvin
                                                                                    AQA GCSE Additional Science - Physics Questions
                                                                                    Michael Priest
                                                                                    Chemistry GCSE
                                                                                    frimpongr
                                                                                    A View from the Bridge Quotes
                                                                                    Emma Payne
                                                                                    “The knower’s perspective is essential in the pursuit of knowledge.” To what extent do you agree with this statement?
                                                                                    Lucia Rocha Mejia
                                                                                    NCEA Guide to Studying
                                                                                    Kerrin _
                                                                                    Macbeth Quotes/Themes
                                                                                    Michael LEwis