Wirtschaft und Staat: Kapitel 2

Description

VWL Quiz on Wirtschaft und Staat: Kapitel 2 , created by Luise Wimmer on 08/02/2024.
Luise Wimmer
Quiz by Luise Wimmer, updated 4 months ago
Luise Wimmer
Created by Luise Wimmer 4 months ago
0
0

Resource summary

Question 1

Question
Welches Konzept beschreibt am Besten warum Individuen jemals All-you-can-eat-Buffets verlassen?
Answer
  • Budgetrestriktionen
  • Abnehmender Grenznutzen
  • Einkommenseffekt
  • Substitutionseffekt

Question 2

Question
Welche Aussage über Indifferenzkurven ist richtig?
Answer
  • Indifferenzkurven zeigen die Güterkombinationen, die der Person den gleichen Nutzen stiften
  • Unterschiedliche Punkte auf einer Indifferenzkurve reflektieren einen unterschiedlichen Nutzen
  • Die Steigung von Indifferenzkurven entsprechen dem Preisverhältnis der Güter
  • Indifferenzkurven zeigen Kombinationen von Gütern, die sich ein Individuum leisten kann

Question 3

Question
Welche Aussage über Nutzenfunktionen ist falsch?
Answer
  • Wir nehmen an, dass eine größere Menge immer einen größeren Nutzen hat
  • Der zusätzliche Nutzen, den eine zusätzliche Einheit eines Gutes stiftet, nimmt mit der Menge ab
  • Nutzenfunktionen weisen jeder Güterkombination ein Level an individueller Zufriedenheit zu
  • Nutzenfunktionen zeigen einen mit dem Güterpreis fallenden Nutzen

Question 4

Question
Wie maximieren Individuen ihren Nutzen?
Answer
  • Bei gegebenem Budget versuchen Individuen ein möglichst hohes Nutzenniveau zu erreichen
  • Individuen versuchen ihr Budget bis zum Tangentialpunkt mit der Nutzenfunktion anzuheben
  • Individuen konsumieren eine möglichst hohe Menge vom relativ günstigeren Gut
  • Wenn ein Preis steigt, steigt der Nutzen aus dem Konsum dieses Gutes

Question 5

Question
Welche Aussage über TANF und ALG-2 ist richtig?
Answer
  • Mit einem garantierten Grundeinkommen erhalten Personen einen höheren Betrag, als wenn die zu arbeiten beginnen
  • Eine höhere Transferentzugsrate führt zu einer flacheren Budgetgerade unter anspruchsberechtigten Personen
  • Die Budgetgerade bleibt unverändert, aber der Nutzen steigt
  • Wenn Personen nicht arbeiten, haben sie kein Budget für Konsum

Question 6

Question
Die Transferentzugsrate...
Answer
  • ...beschreibt wie viel Euro einem ALG-2-Bezieher durch Sanktionen abgezogen werden können
  • ...beschreibt die Höhe der Transferzahlungen, die eine Person erhält, die nicht arbeitet
  • ...beschreibt den Anteil des Lohns um den die Transferzahlungen bei einer zusätzlichen Arbeitsstunde reduziert werden
  • ...beschreibt die Anzahl an Arbeitsstunden, ab der der Anspruch auf ALG-2 entfällt
Show full summary Hide full summary

Similar

Gl.VWL
faulchen
1.1VWL
faulchen
Volkswirtschaftslehre
Sabrina Heckler
Nachfrage und Angebot
Annika Kriehmig
VWL: Relevante Abiturthemen
krissis.briefkas
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Teil1 (VWL)
Patrizio
VWL: Abiturrelevante Themen
krissis.briefkas
Markt, Preis, Wettbewerb
Tatjana Klingebi
Allgemeines
Patricia Steves
VWL Kapitel 2 - Einzelentscheidungen, Märkte und Gesamtwirtschaft Gruppe 2
Lea Wetli
BWL: Relevante Abiturthemen
krissis.briefkas