Vetie - Antestatfragen spezielle Tierernährung WS 20/21

Description

7. Klasse Tiermedizin Quiz on Vetie - Antestatfragen spezielle Tierernährung WS 20/21, created by Jason Derulo on 25/03/2021.
Jason Derulo
Quiz by Jason Derulo, updated more than 1 year ago
Jason Derulo
Created by Jason Derulo over 3 years ago
678
4

Resource summary

Question 1

Question
Welches Futtermittel ist die Grundlage der Pferdefütterung?
Answer
  • Heu
  • Stroh
  • Hafer
  • Mais

Question 2

Question
Sortieren Sie die folgenden 3 Typen aufsteigend nach ihrem Erhaltungsenergiebedarf:
Answer
  • Warmblut>Pony>Vollblut
  • Pony>Vollblut>Warmblut
  • Pony>Warmblut>Vollblut

Question 3

Question
Bitte vervollständigen Sie den folgenden Lückentext: Der Magen des Pferdes ist relativ [blank_start]klein[blank_end]. Aufgrund seiner Größe und des anatomischen Aufbaus ist er für Störungen [blank_start]sehr[blank_end] anfällig. Im Dünndarm werden Wasser und Elektrolyte [blank_start]sezerniert[blank_end]. Im Dickdarm, vor allem im Caecum, wird pflanzliche Faser mikrobiell zu kurzkettigen Fettsäuren verdaut. Dort mikrobiell synthetisiertes Protein kann für das Pferd [blank_start]nicht[blank_end] nutzbar gemacht werden.
Answer
  • klein
  • groß
  • sehr
  • weniger
  • sezerniert
  • resorbiert
  • nicht
  • besonders

Question 4

Question
Die Dauer der Nahrungspassage im Verdauungskanal beim Pferd beträgt..
Answer
  • 24h
  • 30h
  • 42

Question 5

Question
Welcher Futterinhaltsstoff hemmt den mikrobiellen Abbau von Rohfaser und sollte daher in möglichst geringen Mengen ins Caecum gelangen?
Answer
  • Fett
  • Stärke
  • Protein

Question 6

Question
Richtig oder falsch? Der Body-Condition-Score nach Kienzle & Schramme wird beim Pferd von 1-5 eingeteilt.
Answer
  • True
  • False

Question 7

Question
Meist wird der Energiebedarf für ein Pferd unterschätzt - [blank_start]richtig[blank_end] In Leistung hat ein Pferd erheblichen Mehrbedarf an Aminosäuren - [blank_start]falsch[blank_end] Der Erhaltungsbedarf eines Pferdes in leichter Arbeit kann über Grobfutter gedeckt werden - [blank_start]falsch[blank_end] Mittlere Arbeit bedeutet 30 min. Schritt, 15 min. Trab und 10. min Galopp - [blank_start]richtig[blank_end]
Answer
  • richtig
  • falsch
  • falsch
  • richtig
  • falsch
  • richtig
  • richtig
  • falsch

Question 8

Question
Der Energiebedarf für ein 550 kg schweres Pferd (Warmblut) im Erhaltungsbedarf beträgt täglich
Answer
  • 59 MJ ME
  • 43 MJ ME
  • 0,52 MJ ME

Question 9

Question
Welche der folgenden Aussagen bezüglich des Energiebedarfs von tragenden Stuten ist richtig?
Answer
  • Der Energiebedarf ändert sich nicht im Laufe der Trächtigkeit
  • Der Energiebedarf steigt über die gesamte Trächtigkeit linear an
  • Der Energiebedarf steigt erst nach dem 7. Monat deutlich an im Vergleich zum Erhaltungsbedarf

Question 10

Question
Was gilt hinsichtlich der Aufzuchtintensität von Fohlen und Jungpferden
Answer
  • Um eine optimale Skelettentwicklung zu erreichen, sollte eine moderate Aufzuchtintensität angestrebt werden
  • Die Wachstumsgeschwindigkeit lässt sich durch die Fütterung nicht beeinflussen
  • Je schneller das Pferd wächst, umso früher kann es als Reitpferd genutzt werden

Question 11

Question
Welche der folgenden Krankheiten ist häufig mit Übergewicht assoziiert?
Answer
  • Magenulcus
  • Kreuzverschlag
  • Equines meatbolisches Syndrom

Question 12

Question
Welche diätetische Maßnahme können Sie treffen, um die Symptome der chronisch obstruktiven Bronchitis zu mindern?
Answer
  • Das Heu wässern oder Grassilage/Heulage verfüttern
  • Staubige Raufuttermittel durch entsprechende Mengen Kraftfutter ersetzen
  • keine

Question 13

Question
Ordnen Sie den Indikationen eine entsprechende diätetische Maßnahme zu. Nierenerkrankung → [blank_start]Rp-Reduktion bei höherer Rp-Qualität[blank_end] Atemwegserkrankung → [blank_start]Heu wässern[blank_end] Adipositas → [blank_start]energiearmes Grobfutter[blank_end] Magenulcera → [blank_start]Mahlzeitenfrequenz erhöhen[blank_end]
Answer
  • Rp-Reduktion bei höherer Rp-Qualität
  • Heu wässern
  • energiearmes Grobfutter
  • Mahlzeitenfrequenz erhöhen
  • Heu wässern
  • Rp-Reduktion bei höherer Rp-Qualität
  • energiearmes Grobfutter
  • Mahlzeitenfrequenz erhöhen
  • energiearmes Grobfutter
  • Heu wässern
  • Mahlzeitenfrequenz erhöhen
  • Rp-Reduktion bei höherer Rp-Qualität
  • Mahlzeitenfrequenz erhöhen
  • Heu wässern
  • energiearmes Grobfutter
  • RP-Reduktion bei höherer Rp-Qualität

Question 14

Question
Magenulcera können vielseitig bedingt sein. Was ist beim Pferd ein typischer Auslöser?
Answer
  • Zu fein vermahlenes Kraftfutter
  • Viel Bewegung im Freien
  • Lange Nahrungskarenz

Question 15

Question
Welches Mengenelement spielt für die Entstehung von Harnsteinen beim Pferd eine entscheidende Rolle?
Answer
  • Natrium
  • Kupfer
  • Kalzium

Question 16

Question
Ab wann muss bei Rindern laut Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung Raufutter oder sonstiges rohfaserserreiches Futter zur freien Aufnahme zur Verfügung gestellt werden?
Answer
  • 1. LT
  • 15. LT
  • 8. LT
  • 23. LT

Question 17

Question
Welches der genannten Einzelfuttermittel ist in Deutschland ein typisches Grundfuttermittel in der Wiederkäuerfütterung?
Answer
  • CCM
  • SES
  • Grassilage

Question 18

Question
Wenn der Eiweißgehalt in der Milch verringert und der Fettgehalt in der Milch erhöht ist, dann ...
Answer
  • ist die Energieversorgung der Milchkühe optimal
  • ist die Energieversorgung der Milchkühe zu gering

Question 19

Question
Welche der folgenden Krankheiten tritt häufig bei einer sehr „scharfen“ Fütterung auf?
Answer
  • Pansenacidose
  • Ketose
  • Pansenalkalos

Question 20

Question
Wofür verwendet man das Abkürzung DCAB-Konzept?
Answer
  • Prävention von Hypocalcämie
  • Prävention von Labmagenverlagerungen
  • Prävention von Ketosen

Question 21

Question
Ordnen Sie den Indikationen eine entsprechende diätetische Maßnahme zu. Hypocalcämie → [blank_start]Umsetzung des DCAB-Konzeptes[blank_end] Pansenacidose → [blank_start]Erhöhung der Strukturversorgung[blank_end] Caecumtympanie → [blank_start]Stärkemenge reduzieren[blank_end]
Answer
  • Umsetzung des DCAB-Konzeptes
  • Erhöhung der Strukturversorgung
  • Stärkemenge reduzieren
  • Erhöhung der Strukturversorgung
  • Umsetzung des DCAB-Konzepts
  • Stärkemenge reduzieren
  • Stärkemenge reduzieren
  • Erhöhung der Strukturversorgung
  • Umsetzung des DCAB-Konzepts

Question 22

Question
Wie hoch ist die durchschnittliche Futteraufnahme einer laktierenden Milchkuh (650kg KM)?
Answer
  • 39,50 kg TS / Tag
  • 22,75 kg TS / Tag
  • 13,25 kg TS / Tag

Question 23

Question
Welches Mengenelement spielt bei der Entstehung der Weidetetanie eine entscheidende Rolle?
Answer
  • Mn
  • Na
  • Cu
  • Mg

Question 24

Question
Was kann der Auslöser einer osmotischen Diarrhoe sein?
Answer
  • forcierte Fermentation von KH im Dickdarm
  • forcierter mikrobieller Eiweißabbau im Dickdarm
  • erhöhter Sulfatgehalt im MAT
  • Eiweiße führen zu Entzündungen an der Dünndarmschleimhaut

Question 25

Question
Milchfieber ist eine Störung in der Regulation des Plasma [blank_start][Calcium][blank_end] -Spiegels aufgrund der sprunghaften Erhöhung der Ca-Abgabe über [blank_start]das [Kolostrum][blank_end] während und mittelbar nach der Geburt, d.h. Hypocalcämie ist [blank_start][keine][blank_end] Mangelkrankheit, sondern ein Adaptationsproblem!
Answer
  • Calcium
  • Magnesium
  • Eisen
  • das Kolostrum
  • den Urin
  • den Kot
  • keine
  • eine

Question 26

Question
Durch welches Futtermittel kommt es zu einem erhöhten Dimethyldisulfid-Gehalt im Pansen?
Answer
  • Weizen
  • Roggen
  • Markstammkohl
  • Mais

Question 27

Question
Wo sollte der Mindestgehalt an Rohfaser bei einer Mastbullenration liegen?
Answer
  • 18%
  • 20%
  • 12%
  • 15%

Question 28

Question
Welche/n Milchparameter kann man durch die Fütterung beeinflussen?
Answer
  • Fett- und Proteingehalt
  • Parameter nicht beeinflussbar
  • Proteinqualität
  • Fett - und Mengenelementgehalt

Question 29

Question
Welcher Magen ist kurz nach der Geburt beim Kalb funktional am weitesten entwickelt?
Answer
  • Labmagen
  • Pansen
  • Blättermagen
  • alle gleich entwickelt

Question 30

Question
Was entsteht bei dauerhaft niedrigen pH-Werten unter 5,8 im Pansen?
Answer
  • FARA
  • SARA
  • TARA
  • CLARA

Question 31

Question
Welche zwei Tränkeverfahren werden in der Kälberaufzucht benutzt?
Answer
  • Kurz- und Langtränke
  • Wärme- und Kalttränke
  • Molke- und Labtränke
  • Eimer- und Ablauftränke

Question 32

Question
Was ist hinsichtlich der Versorgung von jungen Ferkel an der Sau zu beachten?
Answer
  • Eine Aufnahme von Colostrum ist unmittelbar nach der Geburt sicherzustellen
  • Ein pelletiertes Aufzuchtfutter sollten Ferkel erst nach dem Absetzen erhalten
  • Die Beifütterung von Ferkeln mit Milchaustauscher ist generell abzulehnen

Question 33

Question
Welche Aussage zur Fütterung von frisch abgesetzten Ferkeln trifft zu?
Answer
  • Es sollte auf einen sehr hohen Proteinanteil ( > 20 %) im Mischfutter geachtet werden
  • Um Verdauungsstörungen zu vermeiden empfiehlt sich eine restriktive Fütterung der Tiere
  • Generell sollte das Mischfutter den jungen Tieren ad libitum zur Verfügung stehen

Question 34

Question
Die Mast der jungen Schweine beginnt mit einer Körpermasse von ca. [blank_start]30-35[blank_end] kg Körpermasse. Es werden sowohl weibliche, als auch männliche Tiere gemästet. Hierbei haben die Eber den [blank_start]höchsten[blank_end] Fleischansatz und die Börgen den höchsten [blank_start]Fettansatz[blank_end]. Vermehrt werden auf Grund geplanter Änderungen in der Gesetzgebung zur Ferkelkastration auch intakte Eber gemästet. Bei diesen kann es jedoch zur Ausprägung des Ebergeruchs kommen. Dieser ist zum einen auf das [blank_start]Androstenon[blank_end], gebildet im Hoden, und das im Darmchymus entstehende [blank_start]Skatol[blank_end] zurückzuführen. Insbesondere die Bildung von [blank_start]Skatol[blank_end] lässt sich auch über Maßnahmen in der Fütterung beeinflussen.
Answer
  • 30-35
  • 10-12
  • 8-10
  • 50-55
  • höchsten
  • niedrigsten
  • Fettansatz
  • Muskelansatz
  • Androstenon
  • Skatol
  • Skatol
  • Androstenon
  • Skatol
  • Androstenon

Question 35

Question
Was ist im Hinblick auf eine ressourceneffiziente Fütterung von Mastschweinen besonders wichtig?
Answer
  • Im Verlauf der Mast steigt der Anteil von Protein in Relation zum Energiegehalt in der Ration
  • Die Versorgung mit Protein ist an die Körpermassenzunahme der Tiere anzupassen
  • Cystein ist die erstlimitierende Aminosäure in der Schweinemast

Question 36

Question
Was ist bei der Fütterung tragender Sauen zu beachten?
Answer
  • Wegen der Fruchtmassenanbildung sollte den Sauen während der Trächtigkeit von Beginn an ein sehr energiereiches Mischfutter angeboten werden
  • Insbesondere während der Laktationsphase ist ein Futter mit hohem Energiegehalt notwendig
  • Hohe Rohfaseranteile sollten im Futter für tragende Sauen vermieden werden Feedback

Question 37

Question
Ordnen Sie die diätetischen Maßnahmen entsprechenden Indikationen zu. Grobe Vermahlung -> [blank_start]Salmonellen[blank_end] Hoher Rfa-Gehalt im Mischfutter -> [blank_start]Obstipationen[blank_end] Säurezusatz -> [blank_start]Harnwegsinfektionen[blank_end] Einsatz von Biotin -> [blank_start]mangelnde Klauengesundheit[blank_end]
Answer
  • Salmonellen
  • Obstipation
  • Harnwegsinfektion
  • mangelnde Klauengesundheit
  • Obstipationen
  • Salmonellen
  • Harnwegsinfektion
  • mangelnde Klauengesundheit
  • Harnwegsinfektionen
  • Obstipation
  • Salmonellen
  • mangelden Klauengesundheit
  • mangelnde Klauengesundheit
  • Salmonellen
  • Harnwegsinfektionen
  • Obstipation

Question 38

Question
Magenulcera können bei Schwein durch verschiedene Ursachen entstehen. Was ist beim Schwein jedoch ein typischer Auslöser?
Answer
  • Zu fein vermahlenes Futter
  • Zu geringer Rohfaseranteil
  • Zu grobe Partikel im Mischfutter

Question 39

Question
Welche Fütterungstechniken werden in der Schweinemast eingesetzt?
Answer
  • kurz und lang
  • warm und kalt
  • flüssig und trocken

Question 40

Question
Welcher Bestandteil in der Ration stellt den Hauptproteinlieferanten dar?
Answer
  • SES & RES
  • Getreide
  • Mineralfutter

Question 41

Question
Welche Aminosäure ist die erstlimitierende im Schweinefutter?
Answer
  • Thryptophan
  • Lysin
  • Arginin

Question 42

Question
Welche Stoffe verursachen den sogenannten Ebergeruch?
Answer
  • Inulin & Estradiol
  • Indol & Testosteron
  • Skatol & Androstenon

Question 43

Question
Ab welchem Gewicht spricht man von Endmast? (2-phasiges Mastverfahren)
Answer
  • 1/2 Doppelzentner
  • 60kg
  • 90kg

Question 44

Question
Warum eignen sich SES und RES gemeinsam als gutes Mastfutter?
Answer
  • Zusammenspiel der Aminosäuren
  • sie gleichen die pH-Werte aus
  • sie decken alleine den Gesamtbedarf

Question 45

Question
Welche Fehler in der Fütterung können zu verminderter Aufnahme führen?
Answer
  • zu viele Fressplätze
  • wenig schmackhafte Komponenten
  • Fütterung ad libitum

Question 46

Question
Wozu eignen sich diätetische Maßnahmen in der Mastschweinefütterung?
Answer
  • Minderung der Ausbreitung von Infektionserregern
  • längere Mastdauer
  • Reduktion der Stickstoffausscheidung

Question 47

Question
Kann aus Linolsäure die langkettige n6-FS Arachidonsäure bilden
Answer
  • Hund
  • Katze
  • Maus

Question 48

Question
Kann aus Linolsäure die langkettige n6-FS Arachidonsäure bilden -> [blank_start]Hund[blank_end] Hat nicht die enzymatische Ausstattung um β-Carotin in Vitamin A umzuwandeln -> [blank_start]Katze[blank_end] Besitzt eine relativ geringe Toleranz für Kohlenhydrate im Futter -> [blank_start]Katze[blank_end] Auch das Volumen spielt eine Rolle für die Höhe der Futteraufnahme -> [blank_start]Katze[blank_end] Ca. 12:1 ist die empfohlene Protein:Energie-Relation im Erhaltungsstoffwechsel -> [blank_start]Hund[blank_end] Zur Ableitung des Energiebedarfs wird die Körpermasse mit dem Exponenten 0,67 zugrunde gelegt -> [blank_start]Katze[blank_end] Zur Ableitung des Energiebedarfs wird die Körpermasse mit dem Exponenten 0,75 zugrunde gelegt -> [blank_start]Hund[blank_end] Der Verdauungskanal ist prinzipiell auf regelmäßige Mahlzeiten eingerichtet -> [blank_start]Katze[blank_end] Besitzt als strikt carnivore Spezies eine starke Nahrungsprägung -> [blank_start]Katze[blank_end] Beachtet man die Prinzipien des Rationsaufbaus, können KH-reiche Futtermittel 45-55% der Ration ausmachen -> [blank_start]Hund[blank_end]
Answer
  • Hund
  • Katze
  • Katze
  • Hund
  • Katze
  • Hund
  • Katze
  • Hund
  • Hund
  • Katze
  • Katze
  • Hund
  • Hund
  • Katze
  • Katze
  • Hund
  • Katze
  • Hund
  • Hund
  • Katze

Question 49

Question
Welche der folgenden Ursachen für chronische Verdauungsstörungen sind unabhängig vom Futter und/oder der Fütterung? Wählen Sie eine Antwort:
Answer
  • Neoplasien
  • intestinale Dysbiose
  • Pankreasinsuffizienz

Question 50

Question
Durch welches der aufgeführten Zusatzstoffe ist eine Verbesserung der Kotqualität, also festerer Kot zu erreichen?
Answer
  • Laktulose
  • Cellulose
  • Oligosaccharide
  • Pektin

Question 51

Question
Der optimale pH-Wert zur Prohylaxe/zur Auflösung eines Cystinsteines sollte [blank_start][alkalisch][blank_end] sein, wohingegen er bei einem Struvitstein eher [blank_start][sauer][blank_end] und bei einem Uratstein [blank_start][neutral][blank_end] sein sollte.
Answer
  • alkalisch
  • sauer
  • sauer
  • alkalisch
  • neutral
  • sauer
  • alkalisch
  • neutral
  • neutral

Question 52

Question
Welches Symptom gehört nicht zu den Folgen eines Taurinmangels? Wählen Sie eine Antwort:
Answer
  • Retinopathie
  • dilatative Kardiomyopathie
  • Haarverfärbung
  • Abort

Question 53

Question
Bei welchem der aufgeführten Ereignisse bzw. bei welcher Erkrankung gehört Abmagerung nicht zu einem typischen Symptom? Wählen Sie eine Antwort:
Answer
  • Tumorerkrankung
  • große Wurfzahl
  • Pankreasinsuffiziens
  • Kastration

Question 54

Question
Durch Mangel welchen Nährstoffes kann es zu Ekzemen kommen? Wählen Sie eine Antwort:
Answer
  • Eisen
  • Kupfer
  • Vitamin A
  • Biotin

Question 55

Question
Durch einen hohen Anteil welcher Komponente im Futter, kann es bei Schlittenhunden zu blutigem Durchfall kommen? Wählen Sie eine Antwort:
Answer
  • Ra
  • Rp
  • Stärke
  • Rfa

Question 56

Question
Welche der folgenden Maßnahmen bzw. welche Art von Futter sollte bei einer Futtermittelintoleranz aufgrund von Toxinen durchgeführt werden? Wählen Sie eine Antwort:
Answer
  • Futterwechsel
  • Schonkost
  • hypoallergene Diät
  • kurzfristiger Futterentzug

Question 57

Question
Die Fütterung der Legehennen wird in eine Küken- und Junghennenaufzucht sowie die Legeperiode unterteilt. Welche Aussage ist korrekt?
Answer
  • Bei der Fütterung von Junghennen und in der Legeperiode werden meist Alleinfuttermittel eingesetzt
  • Die Küken- und Junghennenaufzucht erfolgt nach dem Konzept der „Kontrollierten Fütterung"
  • In der Legeperiode werden meist Ergänzungsfuttermittel in pelletierter Form eingesetzt Feedback

Question 58

Question
Bei der Haltung von Nutzgeflügel hat die Futterzusammensetzung verschiedenste Effekte auf die Gesundheit und das Verhalten der Tiere. Welche Aussage ist korrekt?
Answer
  • Zwischen der Futterzusammensetzung und dem Auftreten der Foot Pad Dermatitis besteht kein Zusammenhang
  • Die Futterzusammensetzung hat einen hohen Einfluss auf den Feuchtigkeitsgehalt der Exkremente und kann so das Auftreten der Foot Pad Dermatitis begünstigen bzw. verhindern
  • Die Futterzusammensetzung hat keinen Einfluss auf die Mauser von Legehennen

Question 59

Question
Bei der Legehennenhaltung ist die Eiqualität von entscheidender Bedeutung. Welche Aussage ist korrekt?
Answer
  • Der Geruch von Eiern wird durch die Futterzusammensetzung nicht beeinflusst
  • Die Farbe des Eidotters kann durch natürliche und synthetische Farbpigmente im Futter gezielt verändert werden
  • Verschmutzte Eischalen stehen in keinem Zusammenhang zur Futterzusammensetzung

Question 60

Question
Als Mastgeflügel werden in Deutschland Masthühner, Puten, Enten und Gänse eingesetzt. Welche Aussage zu ihren Haltungsformen ist korrekt?
Answer
  • Broiler werden auch als Masthähnchen bezeichnet. In der Broilermast werden dementsprechend nur die männlichen Tiere eingesetzt
  • Bei der Mast von Broilern wird die Temperatur im Mastverlauf auf einem konstanten Niveau (circa 32°C) gehalten
  • Bei der Broilermast werden weibliche und männliche Tiere zusammen gemästet

Question 61

Question
Je nach Mastverfahren werden Puten vor oder nach der Aufzuchtphase in männliche und weibliche Tiere getrennt. Welche Aussage bezüglich der Putenmast ist korrekt?
Answer
  • Für die Mast werden in Deutschland nahezu ausschließlich Tiere leichter Herkünfte (leichter Genetik) verwendet
  • Bei der Putenmast werden weibliche und männliche Tiere zusammen über einen Zeitraum von circa 30 Wochen gemästet
  • Die kommerzielle Aufzucht und Mast von Puten erfolgt zunehmend in geschlossenen Ställen mit Zwangsentlüftung und Bodenhaltung

Question 62

Question
Welche Aussage bezüglich der Fütterung von Mastgeflügel ist korrekt?
Answer
  • Das hohe Leistungsniveau des Nutzgeflügels ist im Wesentlichen auf die hohe Futteraufnahmekapazität zurückzuführen
  • Bei der Broiler- und Putenmast wird der Energiegehalt des Futters im Mastverlauf verringert und der Gehalt an Aminosäuren bzw. Protein erhöht
  • Bei der „kombinierten Fütterung“ von Broilern erhalten die Broiler zwei unterschiedliche Getreidesorten und kein Ergänzungsfutter

Question 63

Question
Die Enten- und Gänsemast spielen in Deutschland gegenüber der Broiler- und Putenmast eine untergeordnete Rolle. Welche Aussage ist korrekt?
Answer
  • In Deutschland werden hauptsächlich Moschussenten gemästet. Weibliche und männliche Tiere werden hierbei nicht voneinander getrennt
  • In Deutschland überwiegt die Mast von Pekingenten. Weibliche und männliche Tiere werden hierbei nicht voneinander getrennt
  • Die Frühmast von Gänsen erfolgt mit einer Kombination aus Weidegras und einem Mineralfutter

Question 64

Question
Die Aufzucht und Fütterung von Elterntieren unterliegen einigen Besonderheiten gegenüber Masttieren bzw. Legehybriden. Welche Aussage ist diesbezüglich korrekt?
Answer
  • Elterntiere werden in der Regel ad libitum gefüttert
  • Das Fütterungsregime von Elterntieren ist auf eine hohe Befruchtungs- und Schlupfrate sowie auf geringe Kükenverluste ausgerichtet
  • Elterntiere werden in der Regel mit niedrigeren Gehalten an Spurenelementen und Vitaminen gefüttert als die Masttiere bzw. Legehybriden

Question 65

Question
Die Richtlinien des ökologischen Landbaus („Bio-Produktion“) unterschiedet sich in einigen Punkten von der konventionellen Nutzgeflügelhaltung. Welche Aussage bezüglich der Auflagen des ökologischen Landbaus ist korrekt?
Answer
  • Im ökologischen Landbau dürfen wie in der konventionellen Tierhaltung synthetische Vitamine und Aminosäuren zur Ergänzung der Futterzusammensetzung eingesetzt werden
  • Im ökologischen Landbau dürfen, wie in der konventionellen Tierhaltung, mittels gentechnisch veränderten Organismen produzierte Futterzusatzstoffe eingesetzt werden
  • Die Auswahl der Rassen, sowei die Haltung und Fütterung erfolgen im ökologischen Landbau gemäß der EG-VO 834/2007 und 898/2008

Question 66

Question
Welcher dieser Vögel ist nicht granivor?
Answer
  • Graupapagei
  • Edelpapagei
  • Kakadu
  • Wellensittich

Question 67

Question
Welche Saat findet im Allgemeinen keine Verwendung im Futter für Kanarienvögel?
Answer
  • Rübsen
  • Hirse
  • Kürbiskerne
  • Hanf

Question 68

Question
Folgendes Einzelfuttermittel kann nicht eingesetzt werden, um die Nahrung mit Calcium anzureichern:
Answer
  • Apfel
  • Sepia-Schale
  • Löwenzahn
  • Muschelgrit

Question 69

Question
Der Proteinbedarf von Weichfutterfressern ist im Vergleich zu granivoren Spezies?
Answer
  • höher
  • gleich
  • abhängig von der Art
  • niedriger

Question 70

Question
Kohlenhydratreiche Saaten wie [blank_start][Hirsen][blank_end] haben meist einen moderaten bis niedrigen Proteingehalt, während fettreiche Saaten wie [blank_start][Sonnenblumenkerne][blank_end] zumeist auch gleichzeitig einen höheren Proteingehalt haben.
Answer
  • Hirsen
  • Sonnenblumkerne
  • Sonnenblumenkerne
  • Hirsen

Question 71

Question
Welcher Nährstoff reichert sich an, wenn die Vögel nur den geschälten Kern aufnehmen?
Answer
  • Energie
  • Natrium
  • Calcium
  • Rohfaser

Question 72

Question
Wozu lassen sich frugivore, nektivore und insektivore Ziervögel zusammenfassen Wählen Sie eine Antwort:
Answer
  • Fleischfresser
  • Körnerfresser
  • Flüssigfresser
  • Weichfresser

Question 73

Question
Bei ausschließlicher Fütterung von Sämereien/Saaten bzw. bei der Verweigerung von Supplementen kann es zu einem Mangel an folgendem Nährstoff kommen:
Answer
  • Kohlenhydrate
  • Vit A
  • Phosphor
  • Protein

Question 74

Question
Bei steigender Ca-Aufnahme zeigen einige Spezies keine Reduktion der Absorption von Ca. Für welche der folgenden Spezies trifft es zu? Wählen Sie "ja", wenn es zutrifft und "nein" bei den Spezies auf die es nicht zutrifft. Maus -> [blank_start]nein[blank_end] Chinchilla -> [blank_start]nein[blank_end] Degu -> [blank_start]ja[blank_end] Kaninchen -> [blank_start]ja[blank_end]
Answer
  • nein
  • ja
  • nein
  • ja
  • ja
  • nein
  • ja
  • nein

Question 75

Question
Welche Harnsteine treten bei Kaninchen besonders häufig auf? Wählen Sie eine Antwort:
Answer
  • Cystinsteine
  • Ca-haltige Harnsteine
  • Struvitsteine

Question 76

Question
„Wet tail“ ist eine Bezeichnung für ...
Answer
  • die proliferative Ileitis des Hamsters
  • die juvenile Nephropathie des Degus
  • die Harninkontinenz beim Meerschweinchen
  • die epizootische Enteropathie bei der Ratte

Question 77

Question
[blank_start]Nach[blank_end] der Geburt sind [blank_start]Meerschweinchen[blank_end] besonders anfällig für eine Ketose, aufgrund der hohen Fruchtmasse.
Answer
  • Nach
  • Vor
  • Meerschweinchen
  • Hamster
  • Degus
  • Seehunde

Question 78

Question
Welches Tier betreibt eine ausgeprägte Koprophagie, bei der es fast 40% seiner täglichen Kotmasse aufnimmt?
Answer
  • Degu
  • Maus
  • Ratte
  • Kaninchen

Question 79

Question
Der Degu hat besondere Bedeutung in der Versuchstierhaltung zur Forschung bzgl. ....
Answer
  • Diabetes mellitus
  • Morbus Crohn
  • Lungenerkrankungen

Question 80

Question
Bei welcher Kleinsäugerspezies ist die Einmischung von Kokzidiostatika ins Futter erlaubt?
Answer
  • Ratten
  • bei keiner
  • Kaninchen
  • Chinchillas

Question 81

Question
Wer hat die höchsten Rfa-Verdauungskapazitäten? Wählen Sie die richtige Reihenfolge aus.
Answer
  • Gerbil > Degu > Maus
  • Streifenhörnchen > Kaninchen > Maus
  • Degu > Kaninchen > Ratte
  • Kaninchen > Degu > Hamster
Show full summary Hide full summary

Similar

Vetie Pathohisto 2019
Kristin E
Vetie Innere Medizin 2020
Ferdinand Kähn
vetie mibi Altfragen 2019
Anne Heyne
Parasitologie Quiz
Peter Christian Ponn
Vetie Immunologie
Anne Heyne
Tierhaltung/-hygiene Klausur 2017
Kim Langner
Tierhaltung/-hygiene Klausur (Jahr unbekannt)
Kim Langner
Tierhaltung/-hygiene Übungsfragen 2018
Kim Langner
Klausur Tierernährung 2021
Liva Bosse
Tierernährung 2021 Wiederholungsklausur
Liva Bosse
Vetie - viro 2020
Cody awesomepants