Vom Urmensch zum Homo sapiens sapiens

Description

Der Mensch seit Jahrtausenden Gedanken über seine Herkunft und die der anderen Lebewesen macht? Zeige bei diesem Quiz dein Wissen über die Abstammungslehre.
Ulrike Renauer
Quiz by Ulrike Renauer, updated more than 1 year ago
Ulrike Renauer
Created by Ulrike Renauer over 5 years ago
206
0

Resource summary

Question 1

Question
Einige der genannten Begriffe gelten als die Triebkräfte der Evolution. Klicke auf jene Fachbegriffe, die die die Abstammungslehre von Charles Darwin entscheidend geprägt haben.
Answer
  • Mutation
  • Seketion
  • Isolation
  • Adoption
  • Division
  • Definition
  • Dekoration
  • Funktion

Question 2

Question
Wissenschaftler entdeckten bei Ausgrabungen Fußabdrücke. Die Entdeckungsgeschichte der Dinosaurier fasst die Funde und Forschungen zusammen, die zum heutigen Verständnis der Dinosaurier führten. Finde die richtigen Aussagen.
Answer
  • Fossilien von Dinosauriern wurden weltweit entdeckt.
  • Diese Fossilien stammen aus Gesteinsschichten, die zwischen 65 und 135 Millionen Jahre alt sind.
  • Dinosaurierfossilien sind schon vor Hunderten, wahrscheinlich Tausenden von Jahren gefunden worden, obwohl ihre wahre Natur nicht erkannt wurde.
  • Die fossilen Überreste der Dinosaurier liefern Informationen über die Knochen und die Größe des Tieres.
  • Fossilienfunde geben auch Auskunft über die Farbe der Haut.
  • Fosslienfunde liefern Beweise über den Geruchssinn oder das Sehvermögen von Dinosauriern.
  • Bei einigen Skeletten wurden versteinerte Hautabdrücke gefunden. Fossilienfunde zeigen, dass Dinosaurier eine Schuppenhaut wie Reptilien besaßen.

Question 3

Question
Einen der bedeutendsten Funde zur Stammesgeschichte machte der Amerikaner Donald Johanson: Er fand „Lucy“. Wer war Lucy? Klicke die richtigen Aussagen an.
Answer
  • Lucy gehört zur Gattung Australopithecus („Südaffe“). Diese umfasst eine Gruppe Urmenschen mit einigen affenähnlichen Merkmalen. Einen der bedeutendsten Funde zur Stammesgeschichte machte der Amerikaner Donald Johanson:
  • Sie war ein Austraopithecus afarensis, und man fand ihre Überreste in Äthiopien.
  • Sie war ca. 1 m groß und wog ca. 27 kg.
  • Sie nutzte auch bereits das Feuer.
  • Sie benutzte einfache Faustkeile.
  • Die Stellung der Oberschenkelknochen (nach außen gewinkelt) und das Kniegelenk deuten auf einen aufrechten Gang hin.
  • Sie gehört zur Gattung der Neanderthaler, die damals große Teile Süd-, Mittel- und Osteuropas besiedelten.
  • Der Skelettbau zeigt Anpassungen an den aufrechten Gang.
  • Die Lucy zugeschriebenen Fossilienfundstücke wurden auf ein Alter von 14 bis 8 Millionen Jahren datiert.

Question 4

Question
Die Abbildung zeigt eines der bekanntesten archäologischen Fundstücke Österreichs. Finde alle richtigen Aussagen über diese Figurine.
Answer
  • Die Abbildung zeigt eine 35.000 bis 41.000 Jahre alte Skulptur aus Mammut-Elfenbein.
  • Die Abbildung zeigt eine rund 11 cm große und knapp 30.000 Jahre alte Venusfigurine.
  • Die Figurine wurde bei Bauarbeiten zur Donauuferbahn in Willendorf in der Wachau gefunden.
  • Die Skulptur wurde in einer Karsthöhle des Hohlensteins bei Asselfingen (Schwäbische Alb) entdeckt.
  • Die Skulptur stellt eine nackte, symmetrische Frauenfigur dar.
  • Die Figurine ist das älteste bekannte Kunstwerk, das möglicherweise ein Fabelwesen zeigt.
  • Der Löwenmensch ist das älteste bekannte Kunstwerk, das möglicherweise ein Fabelwesen zeigt.
  • Fanny ist nicht nur das älteste Kunstwerk Österreichs, sondern auch die älteste steinerne Darstellung eines Menschen - einer Frau.
  • Diese Venusfigur ist auch als Fanny von Galgenberg bekannt.
  • Die Venus von Willendorf ist als Österreichs bekanntestes Fundstück im Naturhistorischen Museum Wien zu sehen.

Question 5

Question
Die Neandertaler konnten mit dem Feuer umgehen. Sie bestatteten ihre Toten in bestimmter Lage und gaben ihnen Werkzeug mit. Man fand verschiedene Steinwerkzeuge, besonders oft den grob behauenen Faustkeil.
Answer
  • True
  • False

Question 6

Question
Lies dir die Beschreibung aufmerksam durch. Entscheide, welcher Vorfahre aus dem Stammbaum des Menschen hier beschrieben wird. Wir kehren weit zurück zu den Anfängen der Menschheitsgeschichte. Aus dieser Zeit stammen die ältesten Fossilien, die sich eindeutig den Vorfahren des Menschen zuordnen lassen. Der Name bedeutet übersetzt "südlicher Menschenaffe. Diese Vorfahren lebten in Afar, einer Region im Norden Äthiopiens. Diese Vorfahren lebten in Gruppen von etwa 10 Individuen. Angeführt von einem Alpha-Männchen. Fußabdrücke beweisen, dass diese Art bereits vor 3,6 Millionen Jahren aufrecht ging. Vor ihren Feinden wie den Säbelzahntigern, den Löwen, dem Leoparden und den Hyänen mussten sie fliehen. Sie selber aßen vermutlich Obst, Blätter, Termiten, Vogeleier, Samen und Wurzeln.
Answer
  • Australopithecus afarensis
  • Homo erectus
  • Homo sapiens
  • Homo habilis

Question 7

Question
Lies dir die Beschreibung aufmerksam durch. Entscheide, welcher Vorfahre aus dem Stammbaum des Menschen hier beschrieben wird. Das ist „Lucy“. Sie lebte in Hadar, heute gehört diese Gegend zu Äthiopien. Vor unglaublichen 3,2 Millionen Jahren streifte sie mit ihrer Sippe durch die Savannen. Sie wog etwa 30 kg. Mit ihren langen Armen und den großen Händen konnte sie geschickt auf Bäume klettern. Auf dem Boden bewegte sich Lucy aufrecht gehend. Das Gehirn von Lucy war etwa so groß wie bei einem Schimpansen heute.
Answer
  • Australopithecus afarensis
  • Homo ergaster
  • Homo sapiens sapiens
  • Homo heidelbergensis

Question 8

Question
Vor drei Millionen Jahren veränderte sich das Klima in der Welt von Lucy und dem Australopithecus afarensis. Die Erde bewegte sich über längere Zeiträume von der Sonne weg und es wurde kälter. Zeit für eine neue Spezies. Wir begeben wir uns nach Koobi Fora/Kenia zum einstigen Rudolfsee. Heute heißt er Turkanasee. Auch dort finden wir Überreste. Es sind die ersten Funde, die man zur Gattung Homo zählen kann. Nach seinem Fundort wird dieses Fossil Homo rudolfensis genannt. Er aß alles was ihm essbar erschien, aber er war kein Jäger. Er hatte schon wesentlich kleinere Zähne. Diese Vorfahren des Menschen hatten bereits vielfältige Werkzeuge, die sie aus Tierknochen und Steinen herstellten.
Answer
  • Homo habilis
  • Homo erectus
  • Neandertaler
  • Homo sapien

Question 9

Question
Wir sind weit in unserer Vergangenheit. 1,5 Millionen Jahre Menschwerdung liegen noch vor uns. Damals versank ein Bubenkörper im Matsch und wurde zu einem Fossil. Der Junge war etwa 160 cm groß. Er glich in vielen Skelettmerkmalen bereits dem modernen Menschen. Das Gehirn war noch nicht so groß wie unseres. Sein Handskelett war bestens zum Greifen geeignet. Klettern konnte er nicht mehr so gut.
Answer
  • Homo erectus
  • Homo sapiens
  • Homo habilis
  • Homo rudolfensis

Question 10

Question
Noch müssen wir 1 Million Jahre überstehen. Europäische Fossilfunde zeigen uns den Weg. Die ersten Fossilfunde aus Heidelberg beweisen, dass der Frühmensch vor 500000 Jahren Europa besiedelt hatte. Dieser Vorfahre konnte auch schon mit Feuer umgehen. In einer Höhle in Peking fand man Reste von Lagerfeuern. Außerdem nutzte er Werkzeuge, die vorwiegend aus Steinen angefertigt wurden. Diese Frühmenschen nahmen in zunehmendem Maße auch Fleisch als Nahrung zu sich. Zuerst sammelten sie verendete Tiere. Später gingen sie auf die Jagd. Die Jagd auf große Tiere konnte nur in Gruppen und nach Absprachen gelingen. Deshalb ist anzunehmen, dass dieser Homo bereits eine Sprache entwickelt hatte.
Answer
  • Homo heidelbergensis
  • Homo erectus
  • Homo habilis
  • Neandertaler

Question 11

Question
Auf unserem Streifzug durch Europa landen wir in einem Steinbruch im Neanderthal bei Düsseldorf. Die Landschaft hatte sich in eine verschneite Tundra verwandelt. Wie konnte man in dieser Umgebung überleben? Die Menschen wurden kleiner. Sie waren sehr muskulös. Ein achtjähriger hatte damals die gleiche Körpermasse wie ein heute 12jähriger. Mammut und Wollhaarnashorn lieferten Nahrung und Rohstoffe für Waffen und Geräte. Aus Grabfunden weiß man, dass sie ihre Toten bestatteten. Vor etwa 30000 Jahren starben sie aber aus. Diese Art ist kein direkter Vorfahre des Jetztmenschen.
Answer
  • Neandertaler
  • Homo sapiens
  • Homo erectus
  • Homo habilis

Question 12

Question
Seitdem der Neandertaler ausgestorben ist, gibt es nur noch diese eine Menschenart. Dieser Vorfahre fertigte aus Feuersteinen Faustkeile, Pfeilspitzen. Aus Knochen wurden Nähnadeln und aus Elfenbein kleine Figuren gefertigt. Beeindruckend sind auch die Höhlenmalereien in Spanien und Frankreich. Sie zeigen, dass der Mensch bereits vor 30000 Jahren über sich und sein Tun nachdachte. Vor 12000 Jahren besiedelte der Jetztmensch Amerika. Aber, die Geschichte der Evolution ist noch lange nicht zu Ende. Wir entwickeln uns immer weiter. In welche Richtung, wissen wir allerdings nicht.
Answer
  • Homo sapiens sapiens
  • Homo erectus
  • Homo habilis
  • Australopithecus afarensis
Show full summary Hide full summary

Similar

Abstammungslehre von Charles Darwin
Ulrike Renauer
Evolution
phil trial
Definitionen Modifikation und Mutation
Anni V
Biologie
Ann Sun2914
Themen für Klausur am 14.02.2017
Jacqueline-Christine Brosch
Fennes (Wüstenfuchs)
Sigrid Wieland
DP 2. Kapitel
Miriam Brunner
Evolutionsfaktoren
Gabriela Ruck
Hygiene in Kürze
Bettina Strack
Evolution
Sigrid Wieland
Domestikation
Sigrid Wieland