LWL-Technik

Description

Diese Zusammenfassung eignet sich für Berufsschulen. Lehnt an Schweizer Normen an.
Urs Kuster
Mind Map by Urs Kuster, updated more than 1 year ago
Urs Kuster
Created by Urs Kuster over 3 years ago
21
0

Resource summary

LWL-Technik
  1. Vorteile
    1. grosse Bandbreite
      1. hohe Übertragungsrate
      2. Geringe Dämpfung
        1. grosse Distanzen
        2. kein Metall
          1. Elektromagnetisch neutral
            1. kein NEXT / FEXT
          2. keine Abstrahlung
            1. Abhörsicher
            2. Gewicht
            3. Lichtübertragung
              1. Reflexion
                1. Totalreflexion
                2. Brechung
                  1. Brechungsindex
                    1. Kernglas
                      1. optisch dichter
                        1. BI ca. 1.5
                        2. Mantelglas
                          1. optisch dünner
                            1. BI ca. 1.47
                        3. Lichtgeschwindigkeit
                          1. Vakuum
                            1. 300000 km/sec
                            2. Glas
                              1. 200000 km/sec
                          2. Aufbau LWL
                            1. Single Mode Faser
                              1. 9 / 125 Mikrometer
                                1. grosse Distanzen
                                  1. Primärverkabelung OS1 / OS2
                                    1. FTTH G652 D
                                      1. WAN G657
                                        1. Sekundärverkabelung OS1 / OS2
                                      2. Multi Mode Faser
                                        1. 50 / 125 Mikrometer
                                          1. kleine Distanzen
                                            1. Sekundärverkabelung OM3
                                              1. Tertiärverkabelung OM3
                                              2. Moden-Dispersion hoch
                                              3. POF Faser max 50 Meter
                                                1. 980 / 1000
                                              4. Herstellung
                                                1. Quarzsand
                                                  1. Glasrohr
                                                    1. Vorform
                                                      1. kollabieren
                                                        1. Ziehen
                                                          1. Beschichten mit Coating
                                                            1. einfärben
                                                2. Signalübertragung
                                                  1. FTTH
                                                    1. BAKOM Referenzmodell
                                                    2. Prinzip
                                                    3. Verbindungstechnik
                                                      1. Feste Verbindung
                                                        1. Fusions-Spleiss
                                                          1. max. 0.03 dB
                                                          2. Klebe-Spleiss
                                                            1. 0.1 dB
                                                            2. Crimp-Spleiss
                                                              1. 0.1 dB
                                                            3. Lösbare Verbindung
                                                              1. Steckertypen
                                                                1. PC / APC
                                                              2. Messen / prüfen
                                                                1. Funktionstest
                                                                  1. Rotlichtlaser
                                                                    1. Powermeter
                                                                      1. OTDR
                                                                      Show full summary Hide full summary

                                                                      Similar

                                                                      Differenzialrechnung (Analysis) Zusammenfassung
                                                                      Antonia C
                                                                      Stochastik
                                                                      elouasdi98
                                                                      Pädagogik Abitur 2016: Jean Piaget
                                                                      Lena S.
                                                                      Grundlagen der Stochastik - Zusammenfassung
                                                                      Flo Rian
                                                                      Zusammenfassung
                                                                      Maria Minkowitsch
                                                                      Textsorten Matura 2017
                                                                      Pia nola
                                                                      Was ist Gestalttheorie? Wolfgang Metzger; Zusammenfassung
                                                                      Natascha Kracheel
                                                                      SQ3 Methodenlehre Zusammenfassung
                                                                      Lena Mayer
                                                                      AN (Analysis) Differenzialrechnung Zusammenfassung
                                                                      Mathe Queen
                                                                      Fakten herausfiltern (BFE)
                                                                      Maximilian Mustermann
                                                                      Recht auf Eigentum - Art. 14 GG
                                                                      Florenz Rabe