VL 3: Theorien, Variablen, Hypothesen/Messen

Description

1 Empirische Sozialforschung Flashcards on VL 3: Theorien, Variablen, Hypothesen/Messen, created by Sven Christian on 31/12/2015.
Sven Christian
Flashcards by Sven Christian, updated more than 1 year ago
Sven Christian
Created by Sven Christian almost 9 years ago
31
0

Resource summary

Question Answer
Theorie Eine Menge miteinander verknüpfte Aussagen lenkt die Forschung stellt klare Regeln zur Herleitung von Hypothesen bereit
Variable/Konstrukt ein Merkmal bzw eine Eigenschaft eines Merkmalsträgers Variablen haben Ausprägungen (Geschlecht: m, w)
Falsifikation vs. Verifikation Falsifikation: Eine Aussage/Theorie als falsch beweisen Verifikation: Eine Aussage/Theorie bestätigen
Realdefinition Definition, die Aussagen über Eigenschaften eines Gegenstandes, die im Hinblick auf diesen wesentlich sind
Nominaldefinition Festlegung der Bedeutung eines Begriffs durch einen oder mehrere bereits bekannten Begriffe
Messen von der Theorie zur Empirie Ziel: Einem Forschungsgegenstand eine bestimmte (numerische) Ausprägung geben
Skalen-/Messniveaus Merkmalsausprägungen können auf den Skalen gemessen werden bestimmt, welche statistischen Verfahren bei der Auswertung verwendet werden können
Likert-Skala (Messung von Einstellungen)
Hypothesen Vermutungen über einen bestehenden Sachverhalt bzw. Aussagen über Merkmalszusammenhänge
Informationsgehalt von Hypothesen größer, je allgemeiner Wenn-Komponente und je mehr Dann-Komponente ausschließt
deterministische vs. probabilistische Hypothesen deterministisch: gilt für alle Fälle der Hypothese probabilistisch: gilt für Fälle mit einer bestimmter Wahrscheinlichkeit
Kreuztabelle Tabelle meistens 2x2 mit Wahr-Falsch Ausprägungen einer Hypothese
Individualhypothese Individualmerkmal --> Individualmerkmal
Kollektivhypothese Kollektivmerkmal --> Aggregatmerkmal
Kontexthypothese Kollektivmerkmal --> Individualmerkmal
Aggregationsregel Individualmerkmal --> Aggregatmerkmal
Konzeptspezifizierung Genaue Definition, U.U. Angabe von Dimensionen
Indexbildung Summenscore / Anzahl der Items = Index
Gütekriterien der Messung Objektivität, Validität, Reliabilität
Objektivität Messung unabhängig vom Forscher. Anderer Forscher bekommt gleiches Resultat bei gleicher Messung
Validität Es wird das gemessen, was gemessen werden soll.
Reliabilität Zuverlässigkeit der Messung Bei wiederholter Messung gleiches Ergebnis.
Reliabilitätsmaße (Cronbach's Alpha) Ausmaß, in dem die Aufgaben bzw. Fragen einer Skala miteinander in Beziehung stehen
Nominalskala Objekte sind unterscheidbar (gleich oder anders). Bsp: Geschlecht, Nationalität
Ordinalskala Objekte lassen sich in eine Rangfolge bringen (>,<, =). Bsp: Schulnote, Tabellenplatz bei Sport

Intervallskala Abstände zwischen Werten sinnvoll interpretierbar (Vergleichbarkeit von Differenzen). Bsp: Temperatur in Grad C, IQ
Ratioskala Merkmale können einen natürlichen Nullpunkt aufweisen (Aussagen über Verhältnis). Bsp: Grad Kelvin, Einkommen
Absolutskala Merkmale können natürlichen Nullpunkt und natürliche Intervalle aufweisen. Bsp: Anzahl Parteimitglieder
Show full summary Hide full summary

Similar

Organisation im Sozialbereich
gsaxer
VL 9: Quantitative, qualitative und vergleichende Methode
Sven Christian
VL 6: Forschungsdesigns: Experimentelle Designs
Sven Christian
Testfragen Sozialpsychologie
Sven Christian
Krisentheorie Rudolf Vierhaus
Justin Nolte
Modul 1D Kromrey
kgruetering
1D - 03607/KE 1 - empirische Theorie, Forschungsprozess und Operationalisierung (Checkfragen zu Kromrey)
Rene Hartnick
Theoretische Ansätze der Soziologie
Lia_ Konig
Dissonanztheorie
Sven Christian
VL 1: Wozu empirische Sozialforschung?
Sven Christian
empirisch-analytischer Zugang
Yvonne Heitland