Prokaryontenzelle 1

Description

bis Peptidoglykan
Alicia L
Flashcards by Alicia L, updated 5 months ago
Alicia L
Created by Alicia L 5 months ago
0
0

Resource summary

Question Answer
Wer entdeckte Penicillin? Was ließ sich beobachten? -Alexander Flemings im Jahre 1928 -Dadurch wurde der sekundär Metabolit Penicillin entwickelt -Penicillin lysiert Bakterien
Nenne die 4 Eigenschaften einer Zelle. 1. Kompartimierung 2. Metabolismus (Umwandlung von Nährstoffen aus Umgebung 3. Wachstum 4. Evolution (Veränderung von Genen unter Entwicklung neuer Eigenschaften)
Welche Eigenschaften haben manche Zellen zusätzlich? -Die Eigenschaft sich zu Bewegen - sich zu Differenzieren (Sporen auszubilden) - mit anderen Zellen zu kommunizieren/sich auszutauschen
Wodurch nahm die Mikrobiologie ihre Anfänge? Durch die Weiterentwicklung von Mikroskopen: z.B.: Robert Hooke /Loewenhoek (1687)
Was erkannte Robert Koch? Wie bewies es es? Er erkannte, dass Mikroorganismen für Infektionskrankheiten verantwortlich sind: Beweisführung mit Koch'schen Postulaten
Nenne die 4 Schritte der Koch'schen Postulate 1. Der mutmaßliche Erreger muss in allen kranken Tieren anwesend sein und darf nicht in gesunden Tieren vorliegen ( Beobachtung von Blut/Gewebe) 2. Der mutmaßliche Erreger muss in Reinkulturen kultiviert werden (Probe des Kranken Tieres wird auf Agarplatte ausgestrichen, bei Abstrich des gesunden Tieres wächst nichts) 3. Zellen aus Reinkultut des mutmaßlichen Erregers müssen bei gesundem Tier eine Krankheit auslösen (Infizierung Tier) 4. Mutmaßliche Erreger muss re-isoliert werden und mit dem ursprünglichen Erreger identisch sein
Wie ist die Organisationsform von Bakterien, Archaen und Eukaryoten? A: einzellig B: einzellig E: Ein oder mehrzellig
Sind die Zellen kompartimiert oder haben intrazelluläre Membranen? (Bakterien, Archaen und Eukaryoten) A: selten B: selten E: Ja, ER, Golgi, Lysosome...
Haben Bakterien, Archaen und Eukaryoten Organellen? A: nein B: Nein E: Ja: Mitochondrien und Plastiden
Wie ist die Zellwand von Bakterien, Archaen und Eukaryoten A: Pseudopeptidoglykan, Polysaccaride, Glykoproteine, Proteine (S-Layer) B: Murein (Peptidoglykan), Polysaccaride, Proteine E: Cellulose, Chitin, Polysaccaride
Wie ist die Membrankonstitution von Bakterien, Archaen und Eukaryoten? A: Etherlipide B: Esterlipide, Hopanoide E: Esterlipide, Sterole
Wie ist das Cytosklett von Bakterien, Archaen und Eukaryoten aufgebaut? A: FtsZ und MreB Proteine B: FtsZ und MreB-Proteine E: Tubulin/Actin
Wie verläuft die Zellteilung bei Bakterien, Archaen und Eukaryoten? A: Septenbildung B: Septenbildung E: Mitose
Wie ist das Größenverhältnis zwischen Eu. und Bakterien Zellen? Eu. Zellen sind circa 10 mal größer Verhältnis= Oberfläche/Volumen d.h.: Je größer die Zelle, desto kleiner die Oberfläche limitierender Faktor durch erschwerten Stofftransport
Was sind die vier Wirkungen von Licht? 1. Absorbtion (Objekt nimmt Energie auf) 2. Reflexion 3. Brechung (Licht wird abgelenkt, Geschwindigkeit verändert) 4. Streuung
Nach welchen Prinzipien funktioniert die Hellfeld Mikroskopie? - arbeitet mit Absorbtion (Verringerung der Amplitude, insgesammt Dunkler) - Durch verwendung von Färbemittel/Öl kann noch mehr Licht gesammelt werden
Wie funktioniert die Dunkelfeld-Mikroskopie? Bei welchem MO wird sie angewendet? 1. Zentrale Blende sorgt dafür, dass nur ein Lichtkegel durchkommt 2. Lichtkegel konzentriert sich auf Präparat (Linse) 3. Objekt streut Licht in alle Richtungen, Streulicht wird in Objektlinse gesammelt Felder ohne Objekt erscheinen Dunkler Besonders gut für Objekte mit wenig Kontrast (z.B Syphillis Erreger)
Wie funktioniert das Phasenkontrastmikroskop? - nutzt unts. Brechungsindexen (Sinnvoll bei Zellen mit vielen intrazellulär Räumen ) Durch Brechung wird die Geschwindigkeit der Lichtwellen verzögert Objektlicht und Natürliches Licht befinden sich in Gegenphase (destruktive Interferenz) Objekt wird dunkel
Wie funktioniert das Fluoreszens- Mikroskop? Was ist ihr Vorteil? Funktioniert auch bei lebenden Zellen - 1. Einfallendes Licht wird durch Präparat absorbiert-> Anregung mit Licht 2. Energieärmeres Licht mit höherer Wellenlänge wird Emittiert verschiedene Dinge können farblich Markiert werden (DNA, Transkriptionsfaktoren, etc.)
Nenne 6 Struckturen von Prokaryoten kokkus, Stäbchen, Spirillum, Spirochät, Stiel/ Hyphe, Filamentöse Bakterien
Wie können Bakterien begeißelt sein? 1. peritrich 2. Monopolar monotrich 3. monopolar polytrich 4. bipolar polytrich
Was sind die Funktionen der Bakterienkapsel? 1. Austrocknungsschutz 2. Schutz vor Phagozytose 3. Pathogenitätsfaktor
Wie liegt die Kernstrucktur bei Archaen, Bakterien und Eukaryoten vor? A: Nucleoid B: Nucleoid E: Zellkern (Membranumhüllt)
Wie werden Gene Rekombiniert bei Archaen, Bakterien und Eukaryoten ? A: konjugationsähnlich B: Konjugation E: Meiose, Syngamie
Wie liegen die Chromosomen bei Archaen, Bakterien und Eukaryoten vor? A: Ringförmig/einzeln B: Ringförmig/einzeln E: Linear, zu mehreren
Findet die Trans und Transkription bei Archaen, Bakterien und Eukaryoten gleichzeitig statt? A: ja B:ja E: Nein
Was ist der Unterschied in der Zellwand von Archaen und Bakterien? A: kein Murein, B: Murein
Was ist der Unterschied in der Cytoplasmamembran von Archaen und Bakterien? A: Isopropan-alkohole verethert mit Glyzerin B: Fettsäuren verestert mit Glyzerin
Was ist der Unterschied der RNA Polymerasen von Archaen und Bakterien? A: komplex zusammengesetzte Polymeasen B: Polymerasen mit 5 Untereinheiten
Was ist der Unterschied bei der Translation von Archaen und Bakterien? A: Jedes Protein wird mit der Aminosäure Methionin gestartet b: Proteine werden mit N-Formylmethionin gestartet
Was sind die Eigenschaften der Bakterien Zellwand? 1. hoher hydrostatischer Druck durch gelöste Stoffe (Turgor) 2. Mechanische Stabilität durch Zellwand 3. Zellwand besteht meist aus Petidoglykan
Was sind die 4 Eigenschaften und Funktionen des Peptidoglycans (Murein) 1. bildet Mechanisch stabile Zellhülle 2. Permeabel für kleine Moleküle 3. Bietet osmotischen Schutz 3. ist Formgebend 4. Abbau des Mureins durch Lysozyme (Muramidase) oder Penicillin (gest. Synthese)
Wie ist das Peptidoglykan aufgebaut? Glykanketten die mit einer Peptidquervernetzung verbunden sind
Show full summary Hide full summary

Similar

vetie mibi Altfragen 2019
Anne Heyne
Klausurfragen Mikrobio
yas.kahraman
Vetie Mibi Altklausur 2021
Till S
Vetie Mibi Karteikarten 2022
Isabel Wenzel
Mikrobiologie Tu Berlin Vorlesung 1
kawaii subarashi
vetie mibi Altfragen 2019
Laura Weerts
Geschichte der Mikrobiologie
Linda Berger
Antibiotika
Linda Berger
AQA GCSE Additional Science - Physics Questions
Michael Priest
Tests for Positive Ions: Flame Test Colours
bella.mort
Market & Technology Dynamics
Tris Stindt