[Geschichte] Begriffe & Personen der UdSSR

Description

Fachoberschulreife Geschichte (Erste Kurzarbeit) Flashcards on [Geschichte] Begriffe & Personen der UdSSR, created by Marcel Pabst on 25/10/2015.
Marcel Pabst
Flashcards by Marcel Pabst, updated more than 1 year ago
Marcel Pabst
Created by Marcel Pabst about 9 years ago
55
5

Resource summary

Question Answer
Nennen Sie die wichtigsten Reformen Gorbatschows Glasnost und Perestroika
Was ist Glasnost "Offenheit, Transparenz" Mitte '80er v. Gorbatschow geprägter polit. Leitbegriff; Lockerung und schließlich Aufhebung von Beschränkung der Pressefreiheit -> Höhere Transparenz von Partei und Staatsapparat & öffentliche Kontrolle + angestrebte polit. Reformen absichern
Perestroika "Umbau, Umstrukturierung" Mitte '80er Jahre v. Gorbatschow geprägter polit. Leitbegriff; Umstrukturierung v. Politik und Gesellschaft: Revision d. zentralistischen Führungssystems, größere Effizienz der Wirtschaft, Einführung marktwirtschaftlicher Elemente
Warschauer Pakt 1955 - 1991 Militärbündnis kommunistischer Staaten Europas (Gegenstück zur NATO) Mitglieder z.B. Albanien, Bulgarien, DDR, Tschechoslowakei, Ungarn, Polen, Rumänien und der UdSSR
Eiserner Vorhang v. Winston Churchill: Bild für erkennbare Teilung Europas (und der Welt) im Kalten Krieg zw. Macht und Einflusssphären der SU u. d. Westmächte 1989 Fall der Berliner Mauer = Fall des Eisernen Vorhangs
N. Chruschtschow 1953 - 1964 Erster Sekretär der KPdSU "Entstalinisierung" "Tauwetter" "Geheimrede"
L. Breschnew 1964 - 1982 Erster Sekretär (ab 1966; Generalsekretär) der KPdSU "Stabilität und Stagnation" "Prager Frühling" "Breschnew-Doktrin"
J. Andropow 1967 - 1982 Leiter des KGB 1982 - 1984 Generalsekretär KPdSU "Wirtschaftskrise und problematische außenpolitische Situation"
K. Tschernenko 1984 - 1985 Generalsekretär der KPdSU "Wirtschaftskrise und problematische außenpolitische Situation"
M. Gorbatschow 1985 - 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU 1990 - 1991 Staatspräsident der SU "Perestroika & Glasnost"
Erich Honecker Generalsekretär des Zentralkomitees der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands)
"Entstalinisierung" Begriff für polit., wirtschaftl., gesellschaftl. Reformen der Staats- und Parteiführung der SU (Ende Stalinismus). Personenkult um 1953 verstorbenen J. Stalin beenden, staatl. ausgeübte Gewalt einschränken, Konsumwirtschaft fördern, Raum für Ambivalenzen in Partei und Kultur schaffen (ab 1956 offizielle Parteilinie nach "Geheimrede" von Chruschtschow"
"Stabilität und Stagnation" - zurück zu kommunistischem Leitfaden - Rüst.industrie auf US-Niveau (Atomwaf.) - Wirtschaft wächst anfangs (Mitte 60er) noch schnell, dann Stagnation Anfang 70er (Agrarproduktion steigt nur geringfügig) -> kein Anschluss an westl. Industriestaaten -> Wachstum nur extensiv + Stagnation in Wirtschaft
"Prager Frühling" Bezeichnung f. d. Bemühungen d. tschechoslowakischen Kommunistischen Partei unter A. Dubček 1968, ein Liberalisierungs-/ Demokratisierungsprogramm durchzusetzen, sowie vor allem Verstärkung dieser Reformbemühungen durch eine sich rasch entwickelnde kritische Öffentlichkeit.
"Breschnew-Doktrin" August 1968: Breschnew ließ den "Prager Frühling" gewaltsam durch eine Invasion von Truppen d. Warschauer Pakts beenden u. etablierte die so genannte Breschnew-Doktrin. -> Begrenze Souverinität der sowj. Satellitenstaaten wenn Sozialismus bedroht (alleinige Entscheidungsmacht obliegt SU)
"Ostverträge" Bezeichnung für die Verträge, die 1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der ehemaligen Sowjetunion sowie Polen geschlossen wurden. Dies beinhaltete die Anerkennung aller Grenzen nach 1945 und Gewaltverzicht.
"Moskauer Vertrag" In ihm verpflichten sich beide Länder (SU, BRD), den internationalen Frieden aufrechtzuerhalten und den Entspannungsprozess zu fördern, damit sich die Lage in Europa normalisiert.
"Warschauer Vertrag" Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen.
"Viermächte-Abkommen" 1971 von den Botschaftern der vier Mächte FR, GB, SU, USA unterzeichnete und in Kraft getretene Viermächte-Abkommen über Ber sollte nach dem Willen der Bonner Bundesregierung zu einer Garantie der Sicherheit West-Berlins und zu Erleichterungen für die Menschen in der geteilten Stadt führen.
"Prager Vertrag" Vertrag über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik -> Grundlage für zukünftige Zusammenarbeit in allen Bereichen.
Zerfall der SU - Durch Glasnost und Perestroika wurde die wirtschaftl. u. polit. Krise offen gelegt - Kritik der Bevölkerung wurde immer lauter - KPdSU verlor immer mehr an Macht - Immer mehr Staaten erklärten Unabhängigkeit von UdSSR - 1991 wurde SU durch die Alma-Ata Erklärung aufgelöst
Show full summary Hide full summary

Similar

Deutschland (1949-heute)
max.grassl
ABSOLUTISMUS - LUDWIG XIV
Julian 1108
Stilmittel
Cassibodua
Historische Fakten des 20. Jahrhunderts
AntonS
Welten im Kalten Krieg
andri.roth
Musikgeschichte R-R I
Marie Verstraete
Realismus
ilo_lara
10 Fragen aus der Abiturprüfung Geschichte
barbara91
Themen Geschichte
barbara91
[Geschichte] Quellen; Quellenarten; Unterteilung von Quellen + Fachbegriffe
Marcel Pabst
Abiturthemen Geschichte
Laura Overhoff