Die englischen Kolonien in Nordamerika

Description

England kolonialisierte Nordamerika im 17. und im 18. Jahrhundert. Zu Beginn waren es nur 13 Kolonien, die dann 1776 ihre Unabhängigkeit gegenüber dem Mutterland stellte.
Julian 1108
Mind Map by Julian 1108, updated more than 1 year ago
Julian 1108
Created by Julian 1108 over 10 years ago
723
0

Resource summary

Die englischen Kolonien in Nordamerika
  1. Die ersten Kolonisten
    1. 1607: drei kleine englische Schiffe an nordamerikanischen Ostküste
      1. Gründung von Jamestown im Auftrag der Virginia Company
        1. Ziel: Erschließung des Küstenschreifens
        2. 1620: Mayflower von Holland
          1. an Board: 41 Puritaner (= relig. Minderheit aus England)
            1. Puritaner bezeichneten sich als Pilger
              1. Ziel der Puritaner: Freiheit und Aufbau einer Kirchendemokratie
                1. bei Boston --> Pilgerväter an Land
                  1. schnelles Reichtum durch Gold- und Silberfunde
                2. Wirtschaft und Bevölkerung
                  1. um 1770 ca. 2,5 Mio. Einwohner
                    1. 18 % schwarze Sklaven
                    2. 3 Arten der Kolonien
                      1. nördliche Kolonien (= Neuengland)
                        1. Fischfang, Holzwirtschaft und Schiffsbau
                          1. Beginn von Handel und Gewerbe
                            1. ~ 2 % Sklaven
                            2. mittlere Kolonien
                              1. Getreideanbau
                                1. ~ 10 % Sklaven
                                2. südliche Kolonien
                                  1. Plantagen von Reis, Indigo, Tabak, Zucker und Baumwolle für Export
                                    1. ~ 60 % Sklaven
                                3. Religion und Bildung
                                  1. südlichen Kolonien --> anglikanische Kirche
                                    1. nördlichen Kolonien --> Puritanismus
                                      1. Arbeit war hoher Wert
                                        1. Luxus und Vergnügungen waren kein Wert
                                        2. Gleichberechtigung aller Männer
                                          1. Alphabetisierungsrate:
                                            1. Norden 85 % der weißen Männer
                                              1. Süden weniger als die Hälfte
                                              2. Norden wurden Schulen errichtet
                                              3. Siedler und Indianer
                                                1. lebhafter Handel mit den Indianern
                                                  1. Europäer belieferten Indianer mit Eisenwaren, Alkohol ...
                                                    1. Indianer belieferten Europäer mit Pelzen für Winter
                                                      1. freiwilliger Handel der Indianer zerstörte Kultur
                                                      2. Siedler brauchten Land --> Kaufvertrag mit Indianern
                                                        1. wachsende Zahl der Siedler --> Indianer keine Chance
                                                          1. Indianer waren Minderheiten gegenüber den weißen Siedlern
                                                          2. Zerstörung der Kultur der Indianer durch die Siedler
                                                          3. keine Anpassung möglich --> Krieg, Vertreibungen, Tod
                                                          4. politische Ordnungen
                                                            1. Mutterland England gab Verfassung vor
                                                              1. 3 Arten von politischen Ordnungen
                                                                1. Kronkolonien --> engl. Gouverneur verwaltet Kolonie
                                                                  1. Eigentümerkolonien --> Eigentümer der Kolonie ernennt Gouverneur
                                                                    1. Charterkolonien --> Bevölkerung ernennt Gouverneur
                                                                    2. Wahlrecht
                                                                      1. gebunden ans Eigentum
                                                                        1. Wahlberechtigt nur Männer
                                                                          1. Wahlbeteiligung: 50-80 %
                                                                            1. Neuengland mehr wahlberechtigte als im Süden
                                                                          2. soziale Ordnung
                                                                            1. soziale Rangordnung wie in Europa
                                                                              1. Aufstieg von niederen zur höheren Schicht und umgekehrt war leicht
                                                                                1. trotz harter Arbeiten --> kein Reichtum
                                                                                  1. Sklaven waren rechtlos, konnten verkauft oder verliehen werden
                                                                                    1. In Kolonien gab es keine Grundherrschaft
                                                                                      1. kein Adel und keine abhängigen Bauern --> bürgerliche Gesellschaft auf agrarischer Grundlage
                                                                                        1. Besiedlungen
                                                                                          1. Land war bevölkerungsreich
                                                                                            1. Stadt war bevölkerungsarm
                                                                                          Show full summary Hide full summary

                                                                                          Similar

                                                                                          Deutschland (1949-heute)
                                                                                          max.grassl
                                                                                          ABSOLUTISMUS - LUDWIG XIV
                                                                                          Julian 1108
                                                                                          Historische Fakten des 20. Jahrhunderts
                                                                                          AntonS
                                                                                          Welten im Kalten Krieg
                                                                                          andri.roth
                                                                                          Musikgeschichte R-R I
                                                                                          Marie Verstraete
                                                                                          Realismus
                                                                                          ilo_lara
                                                                                          10 Fragen aus der Abiturprüfung Geschichte
                                                                                          barbara91
                                                                                          Themen Geschichte
                                                                                          barbara91
                                                                                          [Geschichte] Nachkriegsdeutschland - Die Stunde null
                                                                                          Marcel Pabst
                                                                                          Imperialismus Zusammenfassung
                                                                                          Laura Overhoff
                                                                                          Die Aufklärung (Karteikarten)
                                                                                          AntonS