Janita Mucha
Quiz by , created more than 1 year ago

Prävention- Grundlagen

36
0
0
Janita Mucha
Created by Janita Mucha over 8 years ago
Close

Prävention- Grundlagen

Question 1 of 8

1

Wie kann Prävention eingeteilt werden?

Select one of the following:

  • Nach Zeitpunkt, Zielgröße, Methode

  • Nach Alter, Geschlecht

  • Nach Diagnose, Dauer, Methode

  • Nach Zeitpunkt, Zielgröße, Diagnose

Explanation

Question 2 of 8

3

Mit welchen Begriffen wird Prävention nach dem Zeitpunkt eingeteilt?

Select one or more of the following:

  • Primär- Primär, Primär, Sekundär, Tertiär

  • Kindergarten, Grundschule, Berufstätigkeit

  • Bevölkerungsbezogen, Risikobezogen

  • Aufklärung, Beratung, Bildung, Training, Selbsthilfe

Explanation

Question 3 of 8

3

Selbsthilfegruppen zählen zur Methode der Sekundärprävention.

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 4 of 8

1

Primäre Prävention...

Select one or more of the following:

  • setzt bei Schwangeren an

  • setzt vor der Krankheitsentstehung (Pathogenese) an

  • sind z.B. Vorsorgeuntersuchen

  • ist wenn Kinder zwei Mal im Jahr zum Zahnarzt gehen

Explanation

Question 5 of 8

3

Mit welchen Begriffen wird Prävention nach der Zielgröße eingeteilt?

Select one or more of the following:

  • Primäre Prävention

  • Personale Prävention

  • Präventivmedizin

  • Verhaltensprävention

  • Verhältnisprävention

  • Gesundheitsprävention

Explanation

Question 6 of 8

3

Bei der Verhaltensprävention steht das Verhalten im Mittelpunkt der Maßnahmen. Ziel ist die Veränderung der Lebensweise und Risiken

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 7 of 8

3

Bei der Verhältnisprävention steht die Veränderung der Person im Mittelpunkt.

Select one of the following:

  • True
  • False

Explanation

Question 8 of 8

3

Mit welchen Parametern wird Prävention nach der Methode eingeteilt?

Select one or more of the following:

  • Gesundheitsaufklärung und -beratung

  • Gesundheitserziehung- und Bildung

  • Gesundheitstraining und Präventivmedizin

  • Gesundheitsselbsthilfe

  • Gesundheitsförderung

  • Gesundheitsmarketing und -Gesundheitsprävention

Explanation