Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js
1 / 39

Klassische Konditionierung

Operante Konditionierung

Nachahmung / Beobachtung

Beobachtungslernen allgemein

Imitation und verwandte Phänomene
-soziale Erleichterung

Imitation und verwandte Phänomene
-Mimikry

Imitation und verwandte Phänomene
-Stimulus enhancement

Imitation und verwandte Phänomene
-Echte Imitation

Imitation und verwandte Phänomene
-Emulationslernen

Imitationslernen bei Vögeln

Imitation bei Neugeborenen
McDougall (1908)
Thorndike

Imitation bei Neugeborenen
Meltzoff & Moore (1977, 83)

Meltzoff & Moore (1977, 83)
Ergebnisse

Spiegelneurone
Korrespondenzproblem

Spiegelneurone
Giacomo Rizolatti

Imitation vs. Emulationslernen bei Affen und Kleinkindern

Badura & Walters: Social Learning and personality development (1963)

Miller & Dollard (1941)
Imitation als Dreifachkontigenz

Bandura (1971 / 76)
Kritik an Dreifachkontigenz

Ziel der Theorien zum Beibachtungslernen

Einwand Generalisierungstheorie

Theorie der generalisierten Imitation

Modelllernen aggressiven Verhaltens
Bandura (1961) und Bobo-doll 1

Bandura, Ross & Ross (1963) A
welche Rolle spielt Realitätsnähe?

Bandura, Ross & Ross (1963) B
Inwiefern ist dieses Verhalten gelernt?

Soziale Lerntheorie nach Albert Bandura
-sozial kognitive Theorie

Soziale kognitive Theorie
-Abb

Soziale Lerntheorie nach Bandura
-Aufmerksamkeit

Soziale Lerntheorie nach Bandura
- Gedächtnis

Soziale Lerntheorie nach Bandura
- Reproduktion
- Motivation

Gewalt im Film, Videospiel

Beispiele für Beobachtungs- und Modelllernen
-Leistungsmotivation

Leistungsmotivation
Bandura & Kupers (1964)

Leistungsmotivation
Rosen & D´Andrade (1959)

Beispiele für Beobachtungs- und Modelllernen
- Phobien

Phobien
- Furchtlernen beim Menschen

Phobien
-Gehirnaktivierung bei Furchtlernen

Beispiele für Beobachtungs- und Modelllernen
- Verhaltenstherapie

Beispiele für Beobachtungs- und Modelllernen
- Einsichtbasiertes Lernen und AHA Erlebnis