Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js
Christian Ringwelski
Flashcards by , created more than 1 year ago

Wirtschaftspsychologie Flashcards on FOST 4 - Inferenzstatistik 2 und qualitative Methoden , created by Christian Ringwelski on 23/04/2019.

5
0
0
Kathy H
Created by Kathy H over 8 years ago
Christian Ringwelski
Copied by Christian Ringwelski almost 6 years ago
Rate this resource by clicking on the stars below:
1 2 3 4 5 (0)
Ratings (0)
0
0
0
0
0

0 comments

There are no comments, be the first and leave one below:

Close
1 / 37

Unabhängigkeitstests bei Messwiederholungen (=Mc-Nemar-X²-Test)

Übersicht parametrische und nonparametrischer Verfahren bei Ordinalskalen

Mögliche Darstellung von Kontrasten und Kontrastgewichte

Aufklären von Variablen in der multiplen Regression

multiplen Determinationskoeffizient R²

Standardschätzfehler bei der multiplen Regression

Prüfung des einzelnen Regressionsgewicht auf Signifikanz

t-Test bei zwei unabhängigen Stichproben

Freiheitsgrade bei unabhängigen Stichproben

Berechnung des t-Werts bei abhängigen Messungen

t-Test bei einer Stichprobe / Einstichprobenfall

Abstandsmaße beim t-Test (unabhängige Stichprobe)

Korrelation bei t-Tests (unabhängige Stichprobe)

Effektgrößen bei abhängigen Stichproben

Berechnung der Gesamtvarianz bei einfaktorieller ANOVA

Berechnung der systematischen Varianz (einfaktorielle ANOVA)

Fehlervarianz bei einfaktoriellen ANOVA

Freiheitsgrade bei einfaktorieller ANOVA

Berechnung der Interaktion

Varianzanalyse mit Messwiederholungen

Freiheitsgrade bei abhängigen Messungen (F-Verteilung)

Eta-Quadrat bei einfaktorieller ANOVA

Eta-Quadrat für alle Arten von Effekte

F-Test als Signifikanztest bei Regressionsrechnung

erklärte Varianz zur Berechnung des F-Wertes bei der Regressionsrechnung

Fehlervarianz zur Berechnung des F-Wertes bei der Regressionsrechnung

Alternative zur Berechnung des F-Wertes bei Regressionsrechnung

U-Test nach Mann und Whitney (nonparametrisches Verfahren)

U-Test bei großen Stichproben (nonparametrisches Verfahren)

Berechnung von X² Unabhängigkeitstest (nominalskalierte Variable)

Bestimmung der Häufigkeit, wenn keine Gleichverteilung vorliegt (X² Unabhängigkeitstest (nominalskalierte Variable))

Effektgröße bei Nominaldaten

Kontrastanalyse bei unabhängigen Stichproben

Effektgröße bei Kontrastanalyse für unabhängige Stichproben

L-Wert auf Signifikanz prüfen

Effektgröße bei der Kontrastanalyse für abhängige Stichproben

Berechnung bei der Metaanalyse (Unterschiedsfragestellung)