Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/fonts/TeX/fontdata.js
Wiebke Richter
Flashcards by , created more than 1 year ago

Germanistik Flashcards on Sprachwissenschaften WiSe 18/19, created by Wiebke Richter on 29/01/2019.

33
0
0
Wiebke Richter
Created by Wiebke Richter about 6 years ago
Rate this resource by clicking on the stars below:
1 2 3 4 5 (0)
Ratings (0)
0
0
0
0
0

0 comments

There are no comments, be the first and leave one below:

Close
1 / 52

Teilbereiche der Sprachwissenschaft

Womit beschäftigt sich Sprachwissenschaft?

Phonetik

Phonologie

Minimalpaaranalyse

freie Allophonie

kombinatorische/ stellungsgebundene Allophonie

Ich- und Ach-Laut

Beschreibungskriterien für Konsonanten

1. Artikulationsort

2. Artikulationsart

Einteilung von Konsonanten

Sonoritätshierarchie

Vokale

1. Zungenstellung

2. Öffnungsgrad

3. Gespanntheit

4. Lippenrundung

Schwa- Laute

Silbe

nicht vokalische Silbenkerne

Fuß

Trochäus

Silbentypen

nackt + geschlossene Silbe

nackt + offene Silbe

bedeckt + geschlossene Silbe

bedeckt + offene Silbe

KonsonantenBUCHSTABENverdopplung

Wozu Schrift/ Wozu Schule?

konzeptionell eher mündlich

konzeptionell eher schriftlich

Bsp Sprache der Nähe

Bsp Sprache der Distanz

Graphetik/ Graphematik

Graphetik

Graphematik

Minimalpaaranalyse für die Schrift

Allographie

Prinzipien der Graphematik

1. Phonographisches Prinzip

2. Das Silbische Prinzip

2. Das Silbische Prinzip
2.1. Die offene Vollsilbe

2. Das Silbische Prinzip
2.2. Die geschlossene Vollsilbe

2. Das Silbische Prinzip
2.3. Die geschlossene Silbe mit KonsonantenBUCHSTABENverdopplung

2. Das Silbische Prinzip
2.4. Der visuell markierte Zweisilber (silbeninitiales <h>)

2. Das Silbische Prinzip
2.5. Die visuell markierte Vokallänge (silbenschließendes <h>)

3. Das morphologische Prinzip

4. Syntaktisches Prinzip

Morphologie

Morph/ Morphem/ Allomorph

Komposition